Saint Honoré Torte

Mit einer feinen Cremefüllung gefüllt, umhüllt von Blätterteig und Brandteig lässt uns von diesem Rezept schwärmen.

Saint Honoré Torte Foto monkeybusiness / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,0 (196 Stimmen)

Zutaten für 14 Portionen

1 Stk Blätterteig, frisch
150 g Zucker für die Glasur

Zutaten Für den Brandteig:

100 g Mehl
25 g Weizenstärke
50 g Butter
1 Prise Salz
4 Stk Eier
250 ml Wasser
500 ml Milch

Zutaten Für die Füllung:

2 Pk Patisseriecreme
400 ml Rahm

Zeit

120 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Blätterteig rund auf den Druchmesser von 30 cm ausrollen. Den Blätterteig auf eines der vorbereiteten Bleche legen. Den Backhofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Mehl mit Weizenstärke auf ein Blatt Papier sieben.
  3. Nun in einer Pfanne Wasser, Butter und Salz gemeinsam aufkochen. Die Pfanne danach vom Herd ziehen und das Mehl auf einmal beigeben. Alles so lang rühren, bis ein glatter Klumpen ensteht. Diesen unter ständigem Rühren erhitzen, bis sich auf dem Pfannenboden eine Art weisser Film bildet. Dann den Klumpen sofort aus der Pfanne nehmen, in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
  4. Danach die Eier einzeln zugeben und mit dem Knethaken des Mixxers zu einem Teig verarbeiten. Das letzte Ei zuerst in einer Tasse verquirlen und nur so viel vom Ei zum Teig geben, bis dieser stark glänzt.
  5. Den Teig nun in einen Spritzsack mit grosser Tülle füllen und auf dem Blätterteig einen dicken äusseren Rand spritzen.
  6. Auf das 2. Blech 14 baumnussgrosse Windbeutel spritzen. Den übrigen Teig als Spirale auf den Blätterteigboden spritzen.
  7. Jetzt die Windbeutel und den Kuchenboden in den vorgeheizten Backofen schieben, die Windbeutel für 16 Minuten, den Kuchenboden für 25 Minuten backen. Danach herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
  8. Für die Füllung: Die Patisseriecreme nach Packungsanleitung zubereiten. Den Rahm steifschlagen und locker unterheben. 1/3 der Crème in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle einfüllen und die Windbeutel damit füllen.
  9. Für die Glasur: Den Zucker in einer kleinen Pfanne schmelzen und karamellisieren lassen, bis er schön braun ist. Die Windbeutel mit der Unterseite in den Karamell eintauchen und auf den Rand der Torte setzen.
  10. Die restliche Crème in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen. Zuerst die Zwischenräume des Tortenbodens ausfüllen und dann die Torte gleichmässig damit füllen.
  11. Zum Schluss die Windbeutel mit dem flüssigen Karamell überziehen. Sofort servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
219
Fett
12,23 g
Eiweiß
5,37 g
Kohlenhydrate
22,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Die Linzer Torte ist sehr bekannt und beliebt. Mit diesem Rezept für eine Original Linzer Torte gelingt der Klassiker auch Zuhause.

Schnelle Torte mit Quark

SCHNELLE TORTE MIT QUARK

Eine schnelle Torte mit Quark kann mit frischen Früchten wie Erdbeeren oder Kiwis angeboten werden. Ein tolles, unwiderstehliches Rezept.

Rüeblitorte

RÜEBLITORTE

Die saftige Rüeblitorte eignet sich toll für Sommerfeste oder Familienfeiern. Ein super Rezept, das Sie probieren sollten.

Schwedentorte - Prinzessinnentorte

SCHWEDENTORTE - PRINZESSINNENTORTE

Luftiges Biskuit, eine süsse Creme und Marzipan sind die Hauptbestandteile der klassischen Schwedentorte, auch Prinzessinnentorte genannt.

Zuger Kirschtorte

ZUGER KIRSCHTORTE

Zuger Kirschtorte sieht nicht nur toll aus, sie schmeckt auch so. Die aufwendige Zubereitung des Rezeptes lohnt sich.

Quarktorte mit Früchten

QUARKTORTE MIT FRÜCHTEN

Die Quarktorte mit Früchten kann mit Kompott- oder frischen Früchten hergestellt werden. Ein unwiderstehliches Rezept für den Sommer.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE