Sauerroggensuppe

Zutaten für 2 Portionen
100 | g | Roggenschrot |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
100 | g | Rüebli |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
200 | g | Krakauer |
2 | EL | Rapsöl |
400 | ml | Gemüsebouillon |
1 | TL | getrockneter Majoran |
4 | Stk | Eier |
100 | g | saurer Schlagrahm |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
400 | ml | Wasser |
Zeit
60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- 2 bis 3 Tage vor dem Verzehr der Suppe mit den Vorbereitungen zu beginnen: Das Roggenschrot in ein sauberes Glas geben und 400 ml warmes Wasser darübergiessen. Das Glas nicht verschliessen und nur mit einem Backpapier überdecken und mit einem Gummiband fixieren. Mit einer Gabel in das Backpapier Löcher stechen und das Ganze die Tage davor bei Raumtemperatur stehen lassen.
- Für die Suppe die Zwiebel, Rüebli und den Knoblauch schälen und alles fein schneiden. Die Würste in Scheiben schneiden.
- In einem Topf Öl erhitzen und die Würste mit dem Gemüse glasig anbraten. Mit der Gemüsebouillon ablöschen und den Majoran beigeben – alles für ca. 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Eier in einem anderen Topf hart kochen, mit kaltem Wasser abschrecken, schälen und die Eier vierteln.
- Nach der Kochzeit das Roggenschrot zur Suppe geben und weitere 5 Minuten weiterköcheln lassen. Je nach Bedarf noch etwas Bouillon hinzugeben.
- Anschliessend die Suppe vom Herd nehmen, den Schlagrahm einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Tellern verteilen und mit den Eiern servieren.
User Kommentare