Schwarzkümmel

Wer die indische oder orientalische Küche liebt, kennt Schwarzkümmel bestimmt. Die leckeren Samen gehören da schon fast zu den Standartzutaten. Sie gelten als aromatisches und erst noch gesundes Gewürz. Schwarzkümmel ist so vielseitig einsetzbar, dass sich damit auch traditionelle Schweizer Gerichte veredeln lassen.

Schwarzkümmel Schwarzkümmel eignet sich ideal für indische und orientalische Gerichte. (Foto by: Dionisvera / Depositphotos)

Allgemeine Informationen

  • Schwarzkümmel wird auch Echter Schwarzkümmel oder Römischer Koriander genannt.
  • Er ist weder mit dem Echten Kümmel noch mit dem Kreuzkümmel verwandt.
  • Schwarzkümmel gehört zu der Familie der Hahnenfussgewächse.
  • Die Samen werden nicht nur als Gewürz verwendet. Auch als Heilmittel leisten sie in vielen Bereichen wertvolle Unterstützung.
  • Achtung: Schwarzkümmel sieht dem schwarzen Sesam zum Verwechseln ähnlich.

Herkunft

Schwarzkümmel stammt ursprünglich aus Westasien. Zu den wichtigsten Anbaugebieten zählen heute Indien, die Türkei sowie die Länder vom Nahen bis Mittleren Osten.

Geschmack / Aroma

Das Besondere am Schwarzkümmel ist bestimmt sein Aroma. Es lässt sich fast nicht einordnen und kitzelt unseren Gaumen mit völlig unterschiedlichen Geschmackskomponenten. So finden wir darin Nuancen von Thymian, Kampfer und Sesam. Ein Hauch Eukalyptus ist ebenfalls auszumachen.

Wirkung

Schwarzkümmel gilt als in vielerlei Hinsicht wirksames Heilmittel. Folgende Wirkungen wurden in Studien belegt:

  • entzündungshemmend
  • antiviral
  • antibakteriell
  • blutdrucksenkend
  • das Immunsystem stärkend
  • antioxidativ

Schwarzkümmelöl gilt ebenfalls als sehr gesund und enthält wertvolle ungesättigte Fettsäuren.

Schwarzkümmel Näheres zum Schwarzkümmel. (Foto by: GuteKueche.ch)

Verwendung in der Küche

  • Schwarzkümmelsamen könnt ihr ganz verwenden oder die Samen im Mörser zu Pulver verstossen. Sehr beliebt ist es, aus zermörsertem Schwarzkümmel einen gesunden Tee zuzubereiten.
  • Sein Aroma entfaltet sich extra gut, wenn ihr die Samen in einer Pfanne röstet.
  • Sie aromatisieren Gemüse wie Rüben, Spinat, Kohl, Kürbis oder Zucchetti und Bohnen hervorragend. Sogar im Obstsalat machen sie gute Figur.
  • Ihr könnt sie zum Abschmecken indischer Spezialitäten wie Chutneys und Gemüse- und Fleischcurrys verwenden. Besonders zum Dal mundet Schwarzkümmel hervorragend.
  • Zu Kichererbsen oder Kartoffeln passt er ebenfalls prima.
  • Nebst Broten könnt ihr auch Kuchen und sonstiges süsses Gebäck mit den Samen verfeinern.
  • Schwarzkümmel harmoniert ausgezeichnet mit Gewürzen wie
    • Koriander,
    • Fenchel,
    • Sesam,
    • Orangenschalen und
    • Kreuzkümmel.

Rezepte mit Schwarzkümmel


Bewertung: Ø 5,0 (13 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Pitabrot

PITABROT

Das schmackhafte Fladenbrot aus der Türkei schmeckt selbstgemacht und frisch aus dem Ofen super. Das Rezept zeigt wie es geht.

Indische Linsensuppe

INDISCHE LINSENSUPPE

Das tolle Suppenrezept mit gesunden Linsen ist würzig nach indischer Art abgeschmeckt und kann super als leichte Vorspeise serviert werden.

Filo Feta Zigarren

FILO FETA ZIGARREN

Die Börekrollen mit Feta gefüllt sind perfekt für einen Snack Zwischendurch, für das Abendessen oder ein Hingucker auf jeder Party.

Palak Paneer

PALAK PANEER

Hier ein Rezept für feines indisches Curry mit Spinat und Paneer.

Kohl-Rüebli-Salat

KOHL-RÜEBLI-SALAT

Auf der Suche nach einem schnellen Salatrezept? Dann versuchen Sie dieses Rezept. Sie werden begeistert sein.

User Kommentare