Spekulatius Cheesecake

Vor allem in der Weihnachtszeit schmeckt uns dieses Cheesecakerezept der besonderen Art. Ein Geschmackserlebnis pur.

Spekulatius Cheesecake Foto GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 4,0 (306 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1 EL Butter für die Form

Zutaten Güetzliboden:

20 Stk Spekulatiusgüetzli
75 g Butter

Zutaten Für die Füllung:

800 g Frischkäse
100 g Zucker
100 g brauner Zucker
1 Pk Vanillezucker
3 Stk Eier
2 TL Zimt
0.25 TL Anis
0.25 TL Muskat
0.25 TL Ingwer
0.25 TL Nelkenpulver

Zeit

340 min. Gesamtzeit 100 min. Zubereitungszeit 240 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden einer Springform - Durchmesser 26 cm - mit Backpapier auslegen, die Wände der Form einfetten.
  2. Nun die Spekulatius-Güetzli in einer Küchenmaschine zu feinen Krümeln zermixen. Unterdessen die Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen.
  3. Die geschmolzene Butter über die Güetzli geben und solange rühren, bis alle Krümel gleichmässig mit Butter bedeckt sind.
  4. Nun die Krümel in die vorbereitete Form geben und mit einem Esslöffel verteilen und fest andrücken, sodass der Boden des Cheesecakes entsteht. Am Rand ca. 3 cm seitlich nach oben drücken.
  5. Die Form nun für 10 Minuten in den heissen Ofen geben und den Güetzliboden backen, danach auf einen Rost stellen.
  6. Den Backofen nun auf 160 Grad zurückstellen und eine zweite Auflaufform mit etwa 2 cm heissem Wasser füllen, auf den Boden des Ofens stellen. Ein Backrost in die zweite Schiene von unten einschieben.
  7. Für die Füllung : In einer Schüssel den Frischkäse mit dem Zucker, dem braunen Zucker und dem Vanillezucker mit einem Handmixer glattrühren. Die Eier nach und nach einzeln gut unterrühren. Zuletzt die Gewürze dazugeben und ebenfalls gleichmässig einmixen, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
  8. Die Füllung nun auf den leicht abgekühlten Güetzliboden giessen und mit einem Tafelmesser glattstreichen. Die Form einige Male auf die Arbeitsplatte klopfen, so verschwinden etwaige Luftblasen in der Füllung.
  9. Nun in den 160 Grad heissen Ofen den Cheesecake auf das Backrost stellen und ca. 1 Stunde und 10 Minuten backen, bis die Oberfläche nicht mehr flüssig ist.
  10. Nach der Backzeit den Ofen ausschalten, einen Holzlöffel in die Tür geben, sodass die Backofentür leicht geöffnet ist - der Cheesecake bleibt so nun nochmals 1 Stunde im Backofen.
  11. Danach den Cheesecake herausnehmen und auf einem Rost bei Raumtemperatur auskühlen lassen.
  12. Den erkalteten Kuchen nun in der Form mit Alufolie abdecken und für 4 Stunden - oder über Nacht - in den Kühlschrank stellen, damit dieser komplett fest wird.

Tipps zum Rezept

Dazu passend ist eine Beerensauce für Desserts.

Nährwert pro Portion

kcal
202
Fett
9,92 g
Eiweiß
8,51 g
Kohlenhydrate
19,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Klassischer Quarkkuchen

KLASSISCHER QUARKKUCHEN

Ein klassischer Quarkkuchen wird aus Quark, Eiern, Milch und Zucker hergestellt. Das Rezept kann nach Belieben variiert werden.

Quarkkuchen leicht

QUARKKUCHEN LEICHT

Ein Quarkkuchen leicht ist frischer, kalorienärmer und bekömmlicher. Dieses leckere Rezept können Sie bewusst geniessen.

Quarkkuchen ohne Boden

QUARKKUCHEN OHNE BODEN

Leichter Quarkkuchen ist ein sehr gern verwendetes Rezept. Es ist ganz leicht zu backen und schmeckt frisch und saftig.

Quarkkuchen vom Blech

QUARKKUCHEN VOM BLECH

Ein Quarkkuchen vom Blech ist ein altbewährtes und klassisches Dessert. Das Rezept ist sehr beliebt, denn der Kuchen ist super saftig und frisch.

Schneller Quarkkuchen

SCHNELLER QUARKKUCHEN

Ein schneller Quarkkuchen braucht wenig Zeit und Übung und besitzt den vollen Geschmack. Dieses Rezept ist sehr beliebt.

Quarkkuchen - Käsekuchen

QUARKKUCHEN - KÄSEKUCHEN

Ein Quarkkuchen kann mit Früchten verfeinert werden. Dieses Rezept ist schnell zubereitet und ein tolles Dessert.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE