Türkische Hacktätschli
Bewertung: Ø 3,9 (585 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
0.25 | TL | gemahlener Kreuzkümmelsamen |
0.5 | Bund | glatte Peterli |
0.5 | TL | Knoblauchpulver |
2 | Prise | Mehl zum Wenden |
3 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Pfeffer |
100 | ml | Pflanzenöl |
100 | g | Reis |
500 | g | Rinderhackfleisch |
1 | Msp | rosenscharfes Paprikapulver |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Zwiebeln |
Zutaten Salat | ||
2 | Stk | große Tomaten |
0.5 | Stk | Kopfsalat |
3 | EL | Olivenöl |
0.5 | Stk | Salatgurke |
1 | Prise | Salz und Pfeffer |
1 | EL | Zitronensaft |
Zubereitung
- Für die Türkischen Hacktätschli Salzwasser zum Kochen bringen, den Reis darin etwa 18 Minuten gar kochen und im Sieb abtropfen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln häuten. Eine Zwiebel fein würfeln, die andere Zwiebel in dünne Ringe hobeln oder schneiden.
- Peterli waschen, trockenschütteln und fein hacken. Das Olivenöl n einer Pfanne heiss werden lassen und die Zwiebelwürfel darin hellbraun anbraten.
- 250 Gramm Hackfleisch dazurühren und krümelig braten. In eine Schüssel geben und zusammen mit dem Reis, dem restlichem Hackfleisch, 2 Eiern und der gehackten Peterli zu einer gleichmäßigen Masse verkneten.
- Den Fleischteig mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Paprikapulver und Kreuzkümmel abschmecken. Anschliessend die Hände mit kaltem Wasser anfeuchten und aus dem Fleischteig 12 Portionen abstechen.
- Die Fleischportionen oval formen, leicht flach drücken und in Mehl wenden. In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen. Zwei Eier miteinander verquirlen.
- Die Hacktätschli durch die Eimasse ziehen, in der Pfanne auf beiden Seiten anbraten und in 10 Minuten fertig braten.
- Für den Salat die Salatgurke waschen und in Scheiben hobeln. Salatblätter ebenfalls waschen, trockenschleudern und in mundgerechte Stücke zerteilen. Tomaten waschen und achteln. Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen und über den Salat giessen.
- Die Hacktätschli zusammen mit dem Salat und den Zwiebelringen servieren.
Tipps zum Rezept
Mit ofenfrischem Fladenbrot oder Sesamkringeln servieren. Zusätzlich Schafskäsewürfel in Olivenöl, grüne und schwarze Oliven reichen.
User Kommentare