Appenzeller Biberli

Das Rezept für die Appenzeller Biberli aus der Schweiz, zubereitet mit feinen Gewürzen und Honig, ist einfach gemacht und schmeckt sehr fein.

Appenzeller Biberli Foto GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 3,9 (2.301 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

150 g Mandeln gerieben
1 EL Zucker
1 EL Rosenwasser
1 Stk Ei
4 EL Honig
2 EL Wasser
1 TL Maizena
2 EL Honig

Zutaten Teig

300 g Vollkornmehl
0.5 TL Backpulver
1 TL Zimtpulver
0.5 TL Nelkenpulver
1 Msp Muskat
1 Msp Kardamom
1 EL Rosenwasser
200 g Honig
100 g Zucker

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einer passenden Schüssel wird das Mehl mit dem Backpulver vermischt. Zimtpulver, Nelkenpulver, Muskat und Kardamom werden hinzugefügt.
  2. Rosenwasser, Honig und Zucker werden in einen Topf gegeben und auf kleiner Stufe aufgekocht. Danach wird die Pfanne vom Herd genommen und das gemischte Mehl aus der Schüssel wird nach und nach unter die Honigmischung eingerührt. Der Teig wird geknetet, bis er nicht mehr an den Fingern klebt.
  3. Für die Füllung werden Mandeln in eine Schüssel gegeben und mit Zucker, Rosenwasser, Eiweiss und Honig verrührt. Falls die Füllung zu flüssig ist, werden einige Mandeln untergemischt. Die Masse wäre mit der Konsistenz von Marzipan zu vergleichen.
  4. Der Teig wird ca. 5 mm dick ausgewallt und 3 oder 4 ca. 6 cm breite Streifen geschnitten. Die Mandelmasse wird nochmals durchgeknetet und 6 Stück zu Fingerdicken Rollen geformt. Die Teigstreifen werden mit etwas Wasser angepinselt und die Mandelrolle wird daraufgelegt. Danach werden die Mandelrollen im Teigstreifen eingerollt und die Ränder gut angedrückt. Anschliessend werden die Teigrollen mit einem scharfen Messer im Zickzack zu Dreiecken geschnitten.
  5. Ein Backblech wird mit Butter eingefettet und die Dreiecke werden darauf über Nacht gelegt.
  6. Am nächsten Tag wird der Backofen auf 180 °C vorgeheizt. Die Biberli werden mit Milch bestrichen und ca. 20 Minuten gebacken.
  7. In der Zwischenzeit wird für die Glasur Wasser mit Kartoffelmehl in einem Kochtopf verrührt, auf mittlerer Stufe aufgekocht und mit 2 Esslöffel Honig verfeinert. Danach wird die Glasur über die Biberli gestrichen.

Tipps zum Rezept

Auch als Birnenzelten bekannt.

Nährwert pro Portion

kcal
601
Fett
14,95 g
Eiweiß
11,92 g
Kohlenhydrate
103,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zimtsternen

ZIMTSTERNEN

Eine süsse Kleinigkeit für die Weihnachtszeit zaubern Sie mit diesem Rezept. Die Zimtsterne werden allen schmecken.

Vanillegipfeli

VANILLEGIPFELI

Vanillegipfeli erfreuen sich besonders zur Winterzeit grosser Beliebtheit. Kinder werden von dem Rezept begeistert sein.

Kroatische Fritule-Teigbällchen

KROATISCHE FRITULE-TEIGBÄLLCHEN

Vor allem zur Weihnachtszeit werden die Fritule in Kroatien genossen. Wir lieben sie aber das ganze Jahr über.

Bananenkuchen

BANANENKUCHEN

Bananenkuchen erhält durch die Baumnüsse im Rezept eine besonders gute Geschmacksnote und duftet verführerisch.

Weihnachtssterne mit Zimt

WEIHNACHTSSTERNE MIT ZIMT

Das Schweizer Rezept für das Gebäck Weihnachtssterne mit Zimt - Zimtsterne ist leicht zubereitet und macht Spass beim Backen!

Kokoskuppeln

KOKOSKUPPELN

Selbstgemachte Kokoskuppeln sind der Blickfang auf Ihrer Weihnachtsplatte. Für die Zubereitung des Rezeptes sollte man sich etwas Zeit nehmen.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL