Christstollen
Bewertung: Ø 3,9 (285 Stimmen)
Zutaten für 15 Portionen
170 | g | Butter |
---|---|---|
1 | Stk | Eigelb |
30 | g | Hefe |
1 | Prise | Lebkuchengewürz |
85 | g | Mandeln (gehackt) |
120 | g | Marzipan (Rohmasse) |
320 | g | Mehl |
130 | ml | Milch |
120 | g | Orangeat |
270 | g | Rosinen |
60 | ml | Rum |
1 | TL | Salz |
1 | Pk | Vanillezucker |
70 | g | Zitronat |
20 | g | Zucker |
Zubereitung
- Für einen Christstollen am Vortag die Rosinen mit Orangeat, Zitronat, Mandeln, Rum und 50ml Wasser verrühren und zugedeckt ziehen lassen.
- Am nächsten Tag den Teig mit Mehl in einer Schüssel vermengen. Die Hefe mit 75ml Milch und Zucker verrühren und mit dem Teig verkneten. Zugedeckt ziehen lassen, bis sich die Masse verdoppelt hat. Die restliche Milch mit Eigelb, Salz und Lebkuchengewürz verkneten.
- Marzipan zerbröseln und mit der Butter unterrühren. Die Fruchtmischung unter den Hefeteig kneten und den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck formen. Mit den Händen eine Kerbe in die Teigmitte drücken. Den Stollen 10 Minuten ruhen lassen.
- Den Stollen auf ein Backblech legen und bei 200° 55 Minuten backen lassen. Den noch heißen Christstollen mit zerlassener Butter bepinseln und mit Puderzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Grundsätzlich können Stollen das ganze Jahr über gebacken werden. Wenn man sie aber zu Weihnachten oder in der Adventszeit zubereitet bezeichnet man sie auch als Christstollen oder Weihnachtsstollen.
User Kommentare