Aprikosen Biskuit

Das Schweizer Rezept Aprikosen Biskuit wird gekocht und nicht gebacken, anschliessend eiskalt genossen.

Aprikosen Biskuit Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,7 (64 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

500 g Aprikosen frisch
250 ml Weisswein
100 g Zucker
2 EL Zitronensaft
1 Stk Zitrone

Zutaten für die Sauce

100 ml Weisswein
2 EL Maismehl
2 Stk Eier
1 Stk Biskuitboden rechteckig
100 ml Schlagrahm

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Weisswein wird mit Zucker in einem Kochtopf vermischt und aufgekocht. Die Aprikosen werden gewaschen, halbiert und entkernt und danach mit Zitronensaft und Zitronenschale zum Weisswein hineingegeben und solange gekocht, bis sich die Aprikosenhaut leicht ablöst. Danach wird der Kompott mit Frucht zum Erkalten beiseite gestellt.
  2. Die Aprikosen werden aus dem Sud genommen und der Sud bis zur Hälfte eingekocht.
  3. Für die Sauce wird Weisswein und Maismehl in einer Schüssel gut vermischt, anschliessend im Sud untergerührt und bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren ein paar Minuten geköchelt. Danach wird der Topf vom Herd genommen, zwei Eigelbe hinein gerührt und wieder zurück auf die Herdplatte gegeben. Die Sauce wird leicht gewärmt, jedoch nicht gekocht.
  4. Die Aprikosen werden mit der Wölbung nach unten auf das Biskuit gelegt und die Sauce darüber geschöpft. Danach wird das Biskuit im Kühlschrank kalt gestellt, bis er fest geworden ist. Danach wird das Biskuit in Vierecke geschitten und mit geschlagenem Schlagrahm garniert, danach sofort serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
207
Fett
4,73 g
Eiweiß
3,61 g
Kohlenhydrate
27,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE