Kleine Aprikosenknödel auf Walbeeren-Fruchtspiegel

Köstliche, kleine Aprikosenknödel im Bröselmantel auf einem süssen Waldbeerenspiegel. Das sommerliche Dessertrezept wird der ganzen Familie schmecken.

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,8 (6 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Magerquark
80 g Weizenvollkornmehl
2 Stk Eier
1 Prise Salz
100 g Butter
80 g Paniermehl
10 Stk Aprikosen
6 EL Honig
1 Stk Vanilleschote
280 g Waldbeeren, tiefgekühlt

Zeit

100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Ein Ei trennen und das Eigelb mit dem cremigen Quark, einem ganzen Ei, Mehl, Prise Salz, 50 gr Butter und 40 gr Paniermehl in einer grossen Schüssel zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und für ca. 40 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. Die Vanilleschote in längs aufschneiden und das Mark in einem Zug herauskratzen. Die frischen Aprikosen waschen, entsteinen, jedoch nicht halbieren und mit Honig, etwas Vanillemark, 4 EL Wasser, und 1 Prise Salz in einem kleinen Topf aufkochen lassen.
  3. Den gekühlten Teig zu einer dicken Rolle formen und in 10 Scheiben schneiden. Auf jede Scheibe eine Aprikose legen, mit dem Teig ummanteln, sodass kleine Knödel entstehen. Die Knödel werden anschliessend in kochendem Wasser für ca. 20 Minuten gegart. Anschliessend abtropfen lassen.
  4. Die Waldbeeren auftauen lassen und mit 3 EL Honig mithilfe des Stabmixers fein pürieren. Das restliche Paniermehl in einer Pfanne mit 2 EL Butter für einige Minuten unter gelegentlichem Rühren anrösten. Das Paniermehl dann herausnehmen, erneut 2 EL Butter in die Pfanne geben, die garen Knödel in der Butter schwenken und anschliessend gründlich im Paniermehl wenden. Zum Abschluss das Beerenpüree auf Desserttellern anrichen, jeweils 2-3 Knödel auf den Beerenspiegel setzen und noch warm servieren.

Tipps zum Rezept

Passt gut zu einer Kugel Vanilleglace.

Nährwert pro Portion

kcal
547
Fett
24,04 g
Eiweiß
15,59 g
Kohlenhydrate
64,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Semmelknödel

OMAS SEMMELKNÖDEL

Omas Semmelknödel ist die typische Beilage zu Schweinsbraten oder anderen Saucengerichten. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

Zwetschgenknödel aus Kartoffelteig

ZWETSCHGENKNÖDEL AUS KARTOFFELTEIG

Eine köstliche Hülle aus Kartoffelteig und einer saftigen Zwetschge innen. Das Zwetschgenknödel Rezept aus Kartoffelteig ist einfach traumhaft.

Knödel mit altem Brot

KNÖDEL MIT ALTEM BROT

Altes Brot muss nicht weggeworfen werden, sondern kann mit diesem tollen Knödelrezept weiterverarbeitet werden, das ausserdem noch super schmeckt.

Einfache Kartoffelknödel

EINFACHE KARTOFFELKNÖDEL

Bei diesen einfachen Kartoffelknödel greift jeder gerne zu. Dieses leckere Rezept kann man nur empfehlen.

Semmelknödel

SEMMELKNÖDEL

Eine tolle Kombination sind die leckeren Semmelknödel mit Eierschwämmlisauce oder mit Schweinebraten. Dieses Rezept ist beliebt für jeden Geschmack.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Tiroler Knödel schmecken in Verbindung mit Sauerkraut erst richtig lecker. Das Rezept hat eine lange Tradition.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE