Graubünden - regionale Spezialitäten

Die beliebte Region Graubünden liegt in den Schweizer Alpen und bildet den grössten Kanton der Schweiz. Mit seinen bekannten Ferienorten wie Davos, Klosters, Arosa, St. Moritz und anderen ist Graubünden ein echter Tourismus-Magnet. Auch die Geschichte von Heidi und ihrem Grossvater spielt in den Alpen von Graubünden.

Graubünden - regionale Spezialitäten Davos in Graubünden (Foto by: swisshippo / Depositphotos)

Obwohl viele Gäste diese reizvolle Bergwelt besuchen, hat sich das Bündnerland neben der kulinarischen Vielfalt seine ursprüngliche traditionelle Küche bewahrt.

Birnbrot ist ein süsses Früchtebrot

Aus einem alten Schweizer Rezept stammt das Birnbrot, das mit Früchten wie:

  • Dörrbirnen
  • Feigen
  • Weinbeeren
  • und Nüssen und
  • verschiedenen Gewürzen hergestellt wird.

Die Grundlage bildet ein Halbweiss- oder Schwarz-Brotteig. Während früher grössere Mengen des leckeren Früchtebrotes in den Backhäusern oder beim Bäcker gebacken wurden, hat man das Rezept heute für die ganz normalen Haushalte abgewandelt.

Das Rezept zum Nachkochen gibt es hier: "Birnbrot".

Schoppa da jotta

Die Gerstensuppe nach Bündner Art aus Gerste und anderen Zutaten ist in Graubünden verbreitet und wird gerne gegessen. Der Anbau von Gerste eignet sich für die Alpenregion optimal.

Diese Getreideart wird vor allem in den nördlich gelegenen Gegenden und in Gebirgslagen gerne angebaut. Gerste kommt mit wenig Feuchtigkeit aus und gedeiht auch noch in höheren Lagen. Es hat zudem eine kurze Vegetationszeit und ist daher für die Alpenregion die ideale Getreideart. "Schoppa da jotta" wird mit geräuchertem Fleisch und Gemüse sowie mit etwas Rahm zubereitet.

Das Rezept zum Nachkochen gibt es hier: Gerstensuppe-Bündner-Art.

Bündner Teller

Das Bündnerfleisch aus der Region Graubünden ist weltberühmt. Das traditionell hergestellte Bündnerfleisch wird mit ausgewählten Kräutern und Gewürzen einige Monate an der Luft getrocknet.

Mittlerweile gibt es viele Nachahmungen dieser Spezialität, die aber nicht an das Original heran reichen. In Graubünden gibt es noch das echte Bündnerfleisch. Es wird hauchdünn geschnitten und mit kleinen Gurken, Tomaten sowie mit Brot und Butter auf einem Holzbrett serviert.

Ein Rezept zum Nachahmen gibt es hier: Bündnerfleischplatte mit Gemüse.

Bündner Hirsesuppe

Die traditionelle Hirsesuppe aus Bündner wird mit Sellerie, Rüebli und mit Hirseflocken gekocht. Ein wenig Rahm rundet den Eintopf ab. Wer es nicht vegetarisch mag, gibt etwas Bündnerfleisch oder kleine Würfel vom Rippli oder Schüfeli dazu.

Das Rezept zum Nachkochen gibt es hier: Bündner Hirsesuppe.

Maluns

Dieses Bündner Kartoffelgericht erfordert einige Aufmerksamkeit bei der Zubereitung. Bei Maluns  werden die roh geraspelten Kartoffeln werden mit Mehl, Salz und Butter sehr langsam goldgelb geröstet, ohne dass zuviel Röststoffe entstehen dürfen. Es wird mit einem Milchkaffee genossen oder für Kinder mit Apfelsaft. Natürlich passen auch Salate, Gemüse oder Apfelmus dazu.

Das Rezept zum Nachkochen gibt es hier: Maluns.

Bündner Nusstorte

Die bekannte Nusstorte aus Graubünden ist eine runde, flache Torte aus Mürbteig und ist mit gehackten Baumnüssen gefüllt.

Das Rezept zum Nachbacken gibt es hier: Bündner Nusstorte.

Türggaribel

Zugegeben, das aus Maismehl und Mehl bestehende Gericht ist nicht gerade ein kalorienarmer Genuss. Aber Türggaribel lässt sich ohne viel Aufwand kochen und wunderbar mit Gemüse, Salat oder Fleisch kombinieren. Die gequollene Masse aus Mais- und Weizenmehl wird in der Pfanne langsam geröstet, bis sich Ribel bilden. Zum Quellen kann Wasser oder auch Milch vermischt mit Rahm verwendet werden.

Das Rezept zum Nachkochen finden Sie hier: "Türggaribel".

Die traditionellen Graubündner Spezialitäten und Rezepte finden Sie HIER


Bewertung: Ø 4,0 (174 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Capuns

CAPUNS

Mit den köstlichen Capuns bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Dieses raffinierte Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Bündner Gerstensuppe

BÜNDNER GERSTENSUPPE

Die tolle Bündner Gerstensuppe ist immer wieder ein Hochgenuss. Dieses Rezept ist ideal in der kalten Jahreszeit.

Bündner Malens

BÜNDNER MALENS

Bündner Malens ist ein typisches Bündner Gericht, das früher bei Bauernhochzeiten nicht fehlen durfte und hier das Rezept dafür.

Feta-Bündnerfleisch-Sandwich mit Rucola

FETA-BÜNDNERFLEISCH-SANDWICH MIT RUCOLA

Ausschliesslich exklusive Zutaten werden für diese Luxus-Sandwiches verwendet. Ein Genuss für den schnellen Imbiss!

Bündner Nusstorte

BÜNDNER NUSSTORTE

Saftige Bündner Nusstorte, die sich mit diesem Rezept einfach zubereiten lässt.

Quarkpizokel

QUARKPIZOKEL

Kleine und schmackhafte Pizokel aus Quark ist das traditionelle Rezept aus Graubünden und ergibt eine tolle Beilage.

Bündner Quarkpizokel

BÜNDNER QUARKPIZOKEL

Das Bündner Rezept mit frischem Quark, das als feine Pizokel an einer cremigen Pilzsauce angerichtet und genossen wird.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare