Frankfurter Kranz
Bewertung: Ø 4,3 (77 Stimmen)
Zutaten für 12 Portionen
150 | g | Haselnusskrokant |
---|---|---|
1 | Pa | Kirchen oder Johannisbeeren zum Dekorieren |
Zutaten Für den Rührteig: | ||
3 | TL | Backpulver |
250 | g | Butter, weich |
5 | Stk | Eier |
230 | g | Mehl |
50 | ml | Milch |
1 | Prise | Salz |
1 | Pk | Vanillezucker |
230 | g | Zucker |
Zutaten Für die Pudding-Buttercreme: | ||
250 | g | Butter, weich |
200 | g | Kirsch- oder Johannisbeerkonfitüre |
850 | ml | Milch |
50 | g | Puderzucker |
2 | Pk | Vanillepuddingpulver |
80 | g | Zucker |
Zubereitung
- Zuerst eine Silikon-Gugelhupfform (wir haben eine mit einem Durchmesser von 24 cm genommen) mit kaltem Wasser ausschwenken, nicht abtrocknen.
- Nun den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- In einer Schüssel die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Die Eier nach und nach unterrühren. Danach Mehl mit Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch in den Teig rühren.
- Den Teig in die noch feuchte Form füllen, glatt streichen und im unteren Drittel des Backofens ca. 45 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.
- Unterdessen den Pudding vorbereiten: Ca. 100 ml der Milch mit Zucker und Puddingpulver in einer weiteren Schüssel glatt rühren.
- Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen, die Pudding-Milch-Zucker-Mischung zugeben und unter Rühren 1 Minute köcheln lassen. In eine dritte Schüssel umfüllen und direkt mit Folie bedecken, damit sich keine Haut bildet. Komplett auskühlen lassen.
- Nun den ausgekühlten Rührteig aus der Form lösen und vorsichtig zweimal waagerecht durchschneiden. Auf die Oberfläche der zwei unteren Böden jeweils die Hälfte der Konfitüre verstreichen.
- Nun die weiche Butter mit dem Puderzucker cremig weiss schaumig schlagen. Esslöffelweise den kalten Pudding zugeben bis eine glatte Buttercreme entsteht. Ein Viertel der Creme zum Einstreichen beiseite stellen.
- Die Hälfte der Buttercreme auf den untersten Boden geben und mit einem Tortenheber verstreichen. Den zweiten Boden auflegen, leicht andrücken. Die übrige Creme darauf geben und glatt streichen. Letzten Boden auflegen und wieder leicht andrücken. Kranz mit der beiseite gestellten Creme aussen vorsichtig einstreichen.
- Nun mit Krokant rundum verzieren, indem man diesen mit der Hand an den Kuchen andrückt. Nach Belieben mit mit Johannisbeeren belegen. Bis zum Servieren kalt stellen.
Tipps zum Rezept
Um den Frankfurter Kranz noch schneller zubereiten zu können, kann der Pudding auch schon am Vortag vorbereitet werden.
User Kommentare