Halloumi

In der vegetarischen Küche gewinnt Halloumi laufend an Popularität, gerade während der Grillsaison. Der kompakte, aromatische Käse gilt nämlich als Grillkäse schlechthin. In unserem Beitrag bringen wir euch die zypriotische Käsespezialität näher.

Halloumi Für sein Quietschen beim Kauen ist der Grillkäse bekannt. (Foto by: trgowanlock / Depositphotos)

Allgemeine Informationen

  • Halloumi gilt als halbfester Schnittkäse.
  • Er wird aus Ziegen-, Schaf- und Kuhmilch hergestellt.
  • Im Aussehen ähnelt der Käse dem Mozzarella.
  • Er behält beim Braten und Backen seine Form, weshalb er sich ideal zum Grillieren eignet.
  • War er lange Zeit einfach als «Grillkäse» bekannt, ist der Name Halloumi heute den meisten Gourmets ein Begriff.
  • Gerichte mit Halloumi sind aus den Küchen Israels, Libanons, der Türkei, Griechenlands und Zypern nicht mehr wegzudenken.

Herkunft & Saison

Mann vermutet, dass Halloumi aus der Küche des alten Ägyptens stammt. Es handelte sich dabei um eine Urform der Käsezubereitung, die es seit rund 2000 Jahren gibt. Im Osmanischen Reich fand man den Käse jedoch erst im 16. Jahrhundert das erste Mal urkundlich erwähnt. Mittlerweile kennt man Spezialitäten mit Halloumi rund ums östliche Mittelmeer. Seit 2021 gilt der Name Halloumi in der EU als geschützte Marke: Es darf nur noch die Käsezubereitung aus Zypern als Halloumi bezeichnet werden.

Geschmack

Halloumi gilt als würzig im Geschmack. Die Aromen von Ziegen- und Schafmilch lassen sich deutlich ausmachen. Gewöhnungsbedürftig beim Halloumi-Genuss sind die etwas «gummige» Konsistenz und das leichte Quietschen beim Kauen. Dennoch weiss der würzige Käse geschmacklich zu überzeugen.

Ist Halloumi gesund?

Halloumi enthält wie Käse allgemein reichlich Fett und liefert deshalb eine stattliche Anzahl Kalorien. Doch er wirkt sättigend und kann mit einigen wertvollen Nährstoffen wie Kalzium oder Protein aufwarten.

Halloumi Der Halloumi wird auch Grillkäse genannt; (Foto by: GuteKueche.ch)

Verwendung in der Küche

Halloumi finden wir mittlerweile in jedem Lebensmittelladen im Regal der Milchprodukte. Ungeöffnet und gekühlt gelagert, lässt sich der Käse mehrere Wochen aufbewahren. Halloumi kann man kalt geniessen oder braten und grillieren.

  • Mit Spiegelei serviert man ihn in Zypern gerne zum Frühstück.
  • Als Salat harmoniert er perfekt mit frischer Wassermelone.
  • Auf dem Mezzeteller machen sich mit Halloumi gefüllte Datteln hervorragend.
  • Wer mag, kann daraus eine Raviolifüllung zubereiten.
  • Ein kalorienreiches zypriotisches Standardgericht besteht aus gebratenem Halloumi und Pommes frites.

Rezepte mit Halloumi

Mehr Rezepte mit Halloumi findet ihr in der Rezeptkategorie für Halloumi Rezepte.


Bewertung: Ø 5,0 (14 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Spiess mit Grillkäse und Cocktailtomaten

SPIESS MIT GRILLKÄSE UND COCKTAILTOMATEN

Köstliche Spiesse mit Grillkäse und Cocktailtomaten passen Vegetarier und schmecken himmlisch. Das Rezept sorgt bestimmt für Abwechslung.

Sommersalat mit Halloumi

SOMMERSALAT MIT HALLOUMI

Ein köstliches und einfaches Sommersalatrezept ist unser Sommersalat mit Halloumi. Probiert diesen unbedingt aus.

Scharfe Halloumi-Grillspiesse

SCHARFE HALLOUMI-GRILLSPIESSE

Probiert doch unsere scharfen Halloumi-Grillspiesse mit Chili. Eine feurige Beilage zu Grilliertem.

Halloumi-Burger

HALLOUMI-BURGER

Auf der Suche nach einem neuen Burgerrezept? Dann probiert doch unseren vegetarischen Halloumi-Burger. Er wird euch geschmacklich überzeugen!

Rezepte

HALLOUMI-WRAPS

Hier unser Rezept für einen Halloumi-Wrap gefüllt mit allem was der Garten zu bieten hat. Vor allem bei Vegetarier sehr beliebt.

User Kommentare