Kartoffelknödel auf Rotkraut

Aus Österreich stammt dieses feine Rezept. Die Kartoffelknödel benötigen etwas Zeit, der Aufwand lohnt sich aber allemal.

Kartoffelknödel auf Rotkraut Foto lenyvavsha / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (50 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 kg Kartoffeln, mehlig kochend
220 g Cottage Cheese
160 g Weizengriess
150 g Weizenmehl, glatt
1 Stk Eigelb

Zutaten für das Rotkraut:

1.5 kg Rotkraut
500 ml Rotwein
500 ml Kirschensaft
125 ml Apfelessig
3 EL Feinkristallzucker
4 Stk Gewürznelken
1 Stk Zwiebel
100 g Butter
3 EL Weizenmehl, glatt
500 ml Gemüseboullion
1 Prise Salz und Pfeffer
1 Prise Kümmel
2 Stk Äpfel, säuerlich

Zeit

190 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Im ersten Schritt das Rotkraut putzen und den Strunk entfernen. Das Kraut danach in feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. In die Schüssel nun Rotwein, Kirschensaft, Essig, Zucker, Nelken, Salz, Pfeffer und Kümmel geben und das Kraut in der Mischung für 2 Stunden ziehen lassen.
  3. Unterdessen die Kartoffeln schälen, vierteln und in einem Topf mit Salzwasser kochen. Dies dauert ca. 20 Minuten. Danach die Kartoffeln abseihen.
  4. Nun die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen und mit dem Cottage Cheese, Mehl, Eigelb und einer Prise Salz zu einem festen Teig kneten. Aus diesem Teig 12 gleichmässige Knödel formen. Die Knödel mit Frischhaltefolie bedecken und beiseite stellen.
  5. Nun wird die Zwiebel geschält und danach fein gehackt - in einem Topf die Zwiebelstücke in ein wenig Butter anschwitzen lassen, danach 3 EL Mehl einrühren und mit der Marinade des Krauts ablöschen.
  6. Das Kraut jetzt in den Topf geben und das ganze mit der Gemüseboullion aufgiessen. Das Rotkraut danach zugedeckt bei schwacher Hitze für 1 Stunde köcheln lassen.
  7. In einen zweiten Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel darin einlegen - aufkochen lassen. Danach die Hitze reduzieren und die Knödel zugedeckt für 10 Minuten darin kochen.
  8. Zum Schluss nun noch die Äpfel halbieren, schälen und das Kerngehäuse entfernen. Mit einer Küchenreibe die Äpfel in das Rotkraut reiben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  9. Das Rotkraut auf 6 Teller aufteilen und mit den Knödeln servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
479
Fett
15,48 g
Eiweiß
7,74 g
Kohlenhydrate
65,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Semmelknödel

OMAS SEMMELKNÖDEL

Omas Semmelknödel ist die typische Beilage zu Schweinsbraten oder anderen Saucengerichten. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

Zwetschgenknödel aus Kartoffelteig

ZWETSCHGENKNÖDEL AUS KARTOFFELTEIG

Eine köstliche Hülle aus Kartoffelteig und einer saftigen Zwetschge innen. Das Zwetschgenknödel Rezept aus Kartoffelteig ist einfach traumhaft.

Knödel mit altem Brot

KNÖDEL MIT ALTEM BROT

Altes Brot muss nicht weggeworfen werden, sondern kann mit diesem tollen Knödelrezept weiterverarbeitet werden, das ausserdem noch super schmeckt.

Einfache Kartoffelknödel

EINFACHE KARTOFFELKNÖDEL

Bei diesen einfachen Kartoffelknödel greift jeder gerne zu. Dieses leckere Rezept kann man nur empfehlen.

Semmelknödel

SEMMELKNÖDEL

Eine tolle Kombination sind die leckeren Semmelknödel mit Eierschwämmlisauce oder mit Schweinebraten. Dieses Rezept ist beliebt für jeden Geschmack.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Tiroler Knödel schmecken in Verbindung mit Sauerkraut erst richtig lecker. Das Rezept hat eine lange Tradition.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE