Hefegugelhopf
Bewertung: Ø 3,9 (162 Stimmen)
Zutaten für 12 Portionen
180 | g | Butter |
---|---|---|
2 | EL | Butter für die Form |
4 | Stk | Eigelb |
2 | Stk | Eiklar |
50 | g | Mandeln |
500 | g | Mehl |
250 | ml | Milch |
100 | g | Rosinen (nach Belieben) |
1 | EL | Rum |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Zitronenschale (abgerieben) |
200 | g | Zucker |
Zutaten Vorteig | ||
30 | g | frische Hefe |
1 | Prise | Mehl |
3 | EL | Wasser |
1 | EL | Zucker |
Zubereitung
- Für den Vorteig gibt man die zerbröckelte Hefe in eine Schüssel und verrührt sie zusammen mit einem EL Zucker, einer Prise Mehl und dem Wasser zu einem leichten Teig. Den Teig an einem warmen Ort etwa 15 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Butter, den restlichen Zucker, den Vanillezucker sowie das Eigelb schaumig verrühren und danach den Rum sowie die abgeriebene Zitronenschale dazugeben. In diesen Teig rührt man die aufgegangene Hefe sowie die Milch und das Mehl abwechselnd ein. Wer mag, kann nun die Rosinen dazugeben.
- Den Teig schlagen, bis er sich von der Schüssel löst und Blasen bildet. Das Eiklar zu Schnee schlagen und vorsichtig mit dem Teig vermengen.
- Den Teig gibt man nun in eine gut ausgefettete, mit Mehl bestäubte und mit abgezogenen, in Streifen geschnittenen Mandeln ausgelegte Gugelhupfform und stellt ihn zum Aufgehen an einen möglichst warmen Ort.
- Sobald der Teig die doppelte Höhe erreicht hat, schiebt man ihn in das vorgeheizte Backrohr und bäckt ihn bei mässiger Hitze ca. eine Stunde lang (E-Herd: 200 Grad, Umluft: 180 Grad).
- Den fertig gebackenen Gugelhopf aus der Form stürzen und einige Minuten auskühlen lassen. Zum Schluss mit reichlich Puderzucker bestreuen und anrichten.
User Kommentare