
Pak Choi, auch bekannt als chinesischer Blätterkohl oder chinesischer Senfkohl, gehört zu den Kreuzblütlern. Liebhaber von asiatischen Gerichten werden das Gemüse bereits kennen und schätzen. Wie wir vom Namen unschwer ableiten können, stammt diese gesunde Delikatesse aus Asien und wird hauptsächlich in China, Japan und Korea angebaut.
Denn im feucht-warmen Klima Asiens gedeiht sie am besten. Mittlerweile wird sie aber auch in holländischen Gewächshäusern kultiviert, sodass wir das aromatische Gemüse das ganze Jahr über geniessen können. Der chinesische Blätterkohl verwöhnt unsere Gaumen mit einem senfartigen aromatischen Geschmack, wobei die hellen Blattrispen als besonders saftig gelten.
Pak Choi tut unserem Körper Gutes
Der chinesische Senfkohl gilt nicht nur als schmackhaft, sondern auch als sehr gesund und kalorienarm. Unter anderem ist er wichtiger Lieferant von:
- Kalium
- Carotin
- Kalzium
- Vitamin C
- Vitamin B
Ausserdem enthält er sekundäre Pflanzenstoffe wie Phenolsäure und Flavonoide. Auch Senföle, denen eine keimtötende/antibiotische Wirkung zugeschrieben wird, sind in Pak Choi enthalten. 100 Gramm dieses wunderbaren Gemüses enthalten gerade mal 12 Kalorien.

Kochen mit Pak Choi – das müsst ihr wissen
Wichtig ist, dass ihr den chinesischen Senfkohl möglichst frisch verwendet. Wenn ihr ihn wie Spargeln in ein feuchtes Tuch wickelt und im Kühlschrank aufbewahrt, könnt ihr ihn zwei Tage lagern. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Strunkansatz sowie die äusseren Blätter entfernen und gut waschen. Am besten in der Salatschleuder trocken schleudern und danach in Streifen schneiden. Pak Choi lässt sich roh, gedünstet, gekocht oder gebraten verwenden.
Damit er seine vielen Vitamine und seine satte Farbe nicht verliert, empfiehlt es sich, ihn nur kurz zu kochen. Zwei bis drei Minuten reichen. So bleiben die Nährstoffe enthalten – und knackig schmeckt Pak Choi sowieso am besten.
Pak Choi – Rezeptideen ohne Ende
Rezepte mit Pak Choi gibt es wie Sand am Meer. Wer die gesunde Gemüseküche liebt, findet hier einen wahren Fundus an kreativen Ideen, um den wöchentlichen Speiseplan abwechslungsreich zu gestalten. Vor allem Freunde der asiatischen Küche werden begeistert sein.
Pak Choi mit Cashewnüssen mundet nicht nur hervorragend – durch die Beigabe von Nüssen liefert das Gericht zusätzliche wertvolle Nährstoffe.
Auch die wundervollen Eiernudeln mit Pak Choi lassen uns von Asien und seiner sinnlich bunten Welt träumen.

Das Gemüse passt auch ideal in die Schweizer Küche: Herrlich wärmend im Winter mundet beispielsweise eine Pak-Choi-Suppe. Dazu wie gewonnt eine Gemüsesuppe zubereiten und frischen Pak Choi gegen Ende der Zubereitung hinzufügen.
Kartoffelstock mit Pak Choi werdet ihr bestimmt lieben.
Das Gemüse könnt ihr auch als Salat oder als einfache Gemüsebeilage servieren. Übrigens: Spinat oder Krautstiel lassen sich problemlos durch chinesischen Blätterkohl ersetzen.
Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Bestimmt findest auch du hier ein neues Lieblingsrezept.
Rezepte mit Pak Choi:
- Pak Choi schnell gebraten
- Eiernudeln mit Pak Choi
- Pak Choi mit Cashews und Bohnen
- Kartoffelstock mit Pak Choi
- Salat mit Pak Choi
- Grüne Wok-Pfanne
- Soba-Nudeln mit Pak Choi
Weitere tolle Rezepte mit Pak Choi finden Sie in unserer Rezeptkategorie für Pak Choi Rezepte.
User Kommentare