Randensalat an Himbeeressig
Zutaten für 2 Portionen
| 450 | g | Randen, gekocht |
|---|---|---|
| 1 | Stk | Zwiebel, rot, gross |
| 30 | ml | Rapsöl |
| 30 | g | Zucker |
| 70 | ml | Himbeeressig |
| 1 | Prise | Salz |
| 1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die gekochten Randen schälen und in dünne, gleichmässige Scheiben oder in kleine Stücke schneiden.
- Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelringe darin andünsten, Zucker hinzufügen und leicht karamellisieren. Sofort mit Himbeeressig ablöschen.
- Zum Schluss die Randenscheiben in einer Schüssel mit glasierter Zwiebel-Vinaigrette vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und lauwarm servieren.
Tipps zum Rezept
Randen mit Schale garen, um Geschmack und Farbe zu erhalten – entweder im Ofen (bei 180 °C, 45–60 Minuten) oder in einem Topf mit Salzwasser. Danach abkühlen lassen, schälen und weiterverwenden. Es eignen sich auch vakuumierte, bereits gekochte Randen aus dem Supermarkt – auf ungesüsste Natur-Variante, ohne Essig oder Zuckerzusatz achten.
Den Randensalat an Himbeeressig nach Belieben mit frisch gehackten Kräutern (wie Petersilie, Kerbel, Koriandergrün oder Dill), gerösteten Baumnüssen, Haselnüssen, Käse (Feta, Ziegenfrischkäse oder Hobelkäse) oder mit Apfelwürfeln, Birnenspalten bzw. Granatapfelkernen verfeinern.
Randensalat an Himbeeressig kann beispielsweise als Vorspeise oder als Beilage zu Wild, Braten oder Rösti serviert werden. Mit dunklem Brot und Käse eignet sich dieser als leichtes Znacht.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Mit einem Glas Neuenburger Pinot Noir oder Chasselas servieren.
User Kommentare