Neuenburg - regionale Spezialitäten

Der Kanton Neuchâtel ist bekannt für seine ausgedehnten Weinhänge, den malerischen Neuenburger See, die sanften Jurahügel und La Brévine, den kältesten Ort der Schweiz. Weniger bekannt sind dafür seine kulinarischen Spezialitäten, die sich aber sehen lassen können.

Neuenburg - regionale Spezialitäten Rund um den Neuenburger See herrscht ein mildes Klima (Foto by: SOMATUSCANI / Depositphotos)

Neben seiner Landschaft ist der Kanton Neuenburg auch für die Uhrenindustrie und seine unter Weltkulturerbe der UNESCO stehenden Städte Le Locle und La Chaux-de-Fonds bekannt.

In kulinarischer Hinsicht denkt man in Zusammenhang mit Neuenburg vor allem an seine gefälligen Weine:

  • Pinot noir
  • Chasselat
  • Chardonnay
  • Oeil-de-Perdrix – dieser Roséwein zählt zu den besonderen Spezialitäten des Weinkantons

Ebenso bekannt wie sagenumwoben ist die grüne Fee, der Absinthe, der aus dem Val de Travers stammt. Einst als Teufelszeug verboten, darf er heute wieder getrunken werden. Gerne verwenden ihn die Neuenburger auch zum Verfeinern von Speisen.

Überregionale Spezialitäten

Zu den Gerichten, die wir zwar in der ganzen Schweiz geniessen, für die es aber eine lokale Abwandlung gibt, sind folgende Spezialitäten nicht aus Neuenburg wegzudenken:

Aber selbstverständlich hat Neuenburg ein paar ureigene Spezialitäten, die wir hier vorstellen wollen:

Saucisson neuchâtelois

Würste sind in der ganzen Schweiz beliebt. Kaum verwunderlich, wartet jeder Kanton mit einer eigenen Wurst auf.

  • Die Neuenburger Wurst ist eine Rohwurst, die vor dem Genuss gekocht werden muss.
  • Sie wird aus geräuchertem Schweinefleisch und Speck hergestellt.
  • Einzige Gewürze sind Knoblauch, Pfeffer und Pökelsalz.

Die Wurst könnt ihr einfach im Wasser ziehen lassen. Als besonders delikate Zubereitungsarten seien euch die Saucisse neuchâteloise au Pinot noir, alternativ mit Absinthe oder im Teig gebacken empfohlen.

Jacquerie neuchâteloise

Hier handelt es sich um einen deftigen Eintopf, bei dem lokaler Weisswein zum Einsatz kommt. Die wichtigsten Zutaten sind:

  1. Choucroute
  2. Speckstreifen
  3. Kartoffeln
  4. Schnecken
  5. Sardellen

Das Rezept zum Nachkochen gibt es hier: Jacquerie neuchateloise, aber ohne Schnecken.

Taillaule

Eine Brotspezialität, die sich vor allem auf dem Frühstückstisch am Sonntag gut macht. Sie ist aber nicht ganz einfach herzustellen.

  • Taillaule ist eine Art luftige Brioche.
  • Die Brioche besticht dank speziellem Taillaule-Schnitt durch ihre Form.
  • Sie wird mit Orangeat oder Zitronat gewürzt.

Wer keine Orangen- oder Zitronenschalen mag, kann das Brioche auch nature oder mit Rosinen zubereiten.

Tarte à l’Oeil de Perdrix

Hier handelt es sich um eine Art Wähe mit Mürbeteig, der zunächst blind gebacken wird. Für den Guss werden lokaler Roséwein mit Mehl, Zucker und Zimt vermischt. Danach wird der Fladen für 20 Minuten nochmals in den Ofen geschoben.

Hier das Rezept zum Nachbacken: Tarte à l’Oeil-de-Perdrix.

Gâteau à la crème neuchâtelois

Fast alle Regionen in der Westschweiz warten mit einem Rezept für Nidlechueche auf. In den übrigen Regionen wird der Gâteau à la Crème mit einem Hefeteig zubereitet. Nicht so in Neuenburg. Hier wird der verführerische Rahmguss auf einen Mürbeteig geleert und wie eine Wähe gebacken.

Das Rezept zum Nachbacken gibt es hier: Gâteau à la crème neuchâtelois .

Die traditionellen Spezialitäten und Rezepte aus Neuenburg finden Sie HIER


Bewertung: Ø 3,7 (102 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Cremiges Käsefondue

CREMIGES KÄSEFONDUE

Begeistern Sie Ihre Gäste mit dem einfach zubereiteten, aber äusserst geschmackvollen Rezept für das cremige Käsefondue!

Croûtes au fromage

CROÛTES AU FROMAGE

Diese himmlischen Käseschnitten werden sicherlich nicht übrigbleiben. Ein Gedicht aus der Romandie!

Saucisse au foie sur chicorée britchonne

SAUCISSE AU FOIE SUR CHICORÉE BRITCHONNE

Für das traditionelle Rezept für eine Saucisse au foie sur chicorée britchonne aus dem Kanton Neuchâtel braucht man Zeit, schmeckt dafür sehr gut!

Jacquerie neuchâteloise

JACQUERIE NEUCHÂTELOISE

Das Rezept für einen Jacquerie neuchâteloise ist ein klassischer Eintopf aus dem Kanton Neuchâtel, den man leicht zubereiten kann.

Gâteau à la crème neuchâtelois

GÂTEAU À LA CRÈME NEUCHÂTELOIS

Hier wird der Rahmguss auf einen Mürbteig geleert und als Wähe gebacken. Das Rezept ist für ein Wähenblech von 30 cm Durchmesser gedacht.

Tarte à l’Oeil-de-Perdrix

TARTE À L’OEIL-DE-PERDRIX

Das Rezept für diese Tarte mit Roséwein stammt aus dem Kanton Neuchâtel. Die Menge ist für ein Backblech von 25 cm Durchmesser geeignet.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare