Walliser Tomatenfondue
Bewertung: Ø 3,9 (599 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
25 | g | Butter |
---|---|---|
1 | Prise | frischer Thymian |
800 | g | geschwellte Raclettekartoffeln |
300 | g | Gruyère |
3 | cl | Kirsch |
1 | Stk | kleine Schalotte |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
4 | TL | Maizena (gestrichen) |
1 | Prise | Muskatnuss |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | Stk | Tomaten (oder 250 g aus der Dose) |
500 | g | Walliser Raclettekäse |
200 | ml | Weisswein aus dem Wallis |
Zubereitung
- Als Erstes den Knoblauch und die Zwiebeln schälen und fein hacken.
- Anschliessend die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden und den Stielansatz entfernen.
- Danach den Käse reiben und mischen und beiseite stellen.
- Als nächsten Schritt die Butter im Caquelon zergehen lassen und die Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Die Tomaten dazugeben und unter stetem Rühren aufkochen und mit dem Weisswein ablöschen.
- Nun die Hitze etwas reduzieren und Käse nach und nach in die heisse Tomaten-Wein-Mischung streuen und gut rühren, bis der Käse geschmolzen ist.
- Anchliessend den Grappa/Kirsch und Maizena verrühren und zum Käse geben, bis er schön bindet.
- Abschliessend mit frisch geriebener Muskatnuss, schwarzem Pfeffer und frischen Thymianblättern würzen.
Tipps zum Rezept
Walliser Tomatenfondue könnt ihr servieren wie herkömmliches. Dann tunkt ihr statt des Brots die Kartoffeln im Käse. Oder ihr macht es den Wallisern gleich: Ihr gebt die Kartoffeln auf euren Teller und übergiesst sie mit dem Käse, den ihr mit einer Suppenkelle aus dem Caquelon schöpft.
User Kommentare