Corinna sagt: Silvesternacht in der Schweiz

Wie habt ihr es so mit dem Jahresende? Seid ihr Silvestermuffel? Oder bildet die Silvesternacht den fulminanten Höhepunkt der Feierlichkeiten im Dezember? Ich war jahrelang ein Muffel. Mittlerweile habe ich mit dem Anlass ausgesöhnt: Ich freue mich jeweils auf einen gemütlichen Abend im Kreise von guten Freunden.

Corinna sagt: Silvesternacht in der Schweiz Silvesternacht in der Schweiz (Foto by: deymosd/ Depositphotos)

Viele Jahre hatte ich Mühe, Silvester zu feiern. Denn auf Kommando in Feierlaune zu sein, kriegte ich nicht auf die Reihe. Doch irgendwann hat sich das gedreht – mit einer Handvoll Freunden haben wir begonnen, über Silvester Ideen zu brüten und tolle Aktivitäten auszuhecken.

Dabei handelt es sich aber nicht um eine Silvesterparty im herkömmlichen Sinn – oder um eine Megasause in einem Club, wie sie die Jungen mögen. Sondern um einen gemütlichen Abend mit Freunden in sehr überschaubarem Rahmen. Und wir stellten fest, dass sich unsere Jahresendaktivitäten punktgenau mit dem decken, was Familie Schweizer in der Silvesternacht traditionellerweise unternimmt:

  • Silvestermenu im Restaurant und danach das Feuerwerk in der Stadt geniessen.
  • Silvesterbuffet bei jemandem zu Hause – und jeder steuert aus seinem Fundus an Silvesterrezepten was bei.
  • Silvester in den Bergen
  • Schneeschuhtour um Mitternacht und Anstossen mit Glühwein
  • Schlitteln und Fondue
  • Spielabend

Mittlerweile ist aber auch in unserer Silvestertruppe Routine eingekehrt. Wieso ändern, was sich seit Jahren bestens bewährt?

  • Wir verbringen zwei bis drei Tage in einem abgelegenen kleinen Holzhaus in den Jurahügeln.
  • Das Silvestermenu besteht meist aus Tischgrill – da kann man stundenlang essen und plaudern.
  • Dazu kredenzen wir einen edlen Wein.
  • Um Mitternacht bewundern wir die Höhenfeuer in der Umgebung und stossen mit Glüh Gin an.
  • Und am 1. Januar sind wir so fit, dass wir den Tag draussen beim Wandern oder auf den Schneeschuhen verbringen.

Besser kann man aus meiner Sicht nicht ins neue Jahr starten.

Und wie verabschiedet ihr euch von den vergangenen zwölf Monaten? Auf jeden Fall wünsch ich euch: ein frohes neues Jahr!

 

Über Corinna:

Corinna schreibt geschmackvolle Texte für GuteKueche.ch. Privat ist sie eine hingebungsvolle Geniesserin. Auf ausgedehnten Reisen krönen Kochkurse und das Abtauchen in die kulinarische Welt des Gastlandes ihre Touren.

Ihre Lieblingsgerichte – etwa die raffiniert gewürzte Fischtajine aus Marokko oder buntes Gemüsecurry aus Sri Lanka - hat sie auf diese Weise entdeckt. Ihre Arbeit bei GuteKueche.ch nennt sie eine glückliche Fügung: die perfekte Symbiose ihrer zahlreichen Passionen. Corinna lebt mit ihrem Mann in der Region Zürichsee.


Bewertung: Ø 5,0 (13 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Raclette mit knackigem Gemüse

RACLETTE MIT KNACKIGEM GEMÜSE

Ein Raclettevorschlag mit knackigem Gemüse werden vor allem Freunde der leichten Küche mögen.

Harissa-Sauce

HARISSA-SAUCE

Feurig-scharf ist die Harissa-Sauce perfekt für Marinaden, in den Salat oder als Würze. Ein einfaches Rezept um Harissa selber herzustellen.

Silvester Erdbeere-Bowle

SILVESTER ERDBEERE-BOWLE

Ideal für die nächste Silvesterparty: unser Rezept für eine feine Silvester Erdbeere-Bowle.

Silvesterpunsch

SILVESTERPUNSCH

Keine Silvesterparty ohne einen Silvesterpunsch. Überrascht eure Gäste mit diesem köstlichen Getränk.

Arrak Silvesterpunsch

ARRAK SILVESTERPUNSCH

In einer kalten Silvesternacht wärmt man sich am Besten mit dem beliebten Arrak Silvesterpunsch.

Mit Thon gefüllte Eier

MIT THON GEFÜLLTE EIER

Das Vorspeisen- oder Apérorezept, dass schnell zubereitet ist, aber dennoch einen köstlichen, kleinen Happen ergibt.

Fondue chinoise mit Saucen

FONDUE CHINOISE MIT SAUCEN

Fondue chinoise ist die schlanke Alternative zum herkömmlichen Fleisch-Fondue: Anstatt in heisem Öl werden Fleisch und Gemüse in Bouillon gegart.

Thonfischaufstrich mit Oliven und Zwiebeln

THONFISCHAUFSTRICH MIT OLIVEN UND ZWIEBELN

Ein cremiger Thonaufstrich mit vielen Zutaten, dass gekühlt serviert wird und auch durchaus als Dip auf Parties serviert werden kann.

Walliser Tomatenfondue

WALLISER TOMATENFONDUE

Walliser Tomatenfondue wird statt mit Brot mit geschwellten Kartoffeln serviert und ist ein einfaches Rezept.

Crevettencocktail

CREVETTENCOCKTAIL

Ein gediegener Crevettencocktail der unglaublich cremig ist, dekorativ im Cocktailglas angerichtet wird und toll als Vorspeisenrezept serviert wird.

Fondue Bourguignonne

FONDUE BOURGUIGNONNE

Fondue Bourguignonne ist ein tolles Rezept, das mit einer Gruppe von guten Freunden an einem gemütlichen Abend genossen werden kann.

Fondue Brot

FONDUE BROT

Das perfekte Brotrezept, dass bereits zugeschnitten zum Fondue gereicht wird und direkt am Tisch in kleine, mundgerechte Quadrate gebrochen wird.

Glarner Fondue

GLARNER FONDUE

Mit feinem Schabzieger wird dieses köstliche Fondue zubereitet. Eine Wohltat für jeden Gaumen.

User Kommentare