Curry: Kochen für und mit allen Sinnen

Viele indische Restaurants schmücken die Schweiz nun schon. Und es werden von Jahr zu Jahr mehr. Kein Wunder, denn den Schweizern schmeckt es! Viele gehen gerne dort essen, gerade weil eine wunderschöne Atmosphäre herrscht.

Curry: Kochen für und mit allen Sinnen Foto Subbotina / Depositphotos.com

Allgemeines über Curry

Curry heisst kochen FÜR und MIT allen Sinnen. Die anregende gelbe Farbe, der Duft des Gerichtes und der nicht zu verachtende Geschmack! Das indische Gericht, welches vielfach in verschiedenen Variationen zubereitet werden kann, hat die Schweiz schon längst erreicht.

„Kari“, das südindische Wort, steht nicht nur für die Gewürzmischung, sondern auch für das Gericht Curry. Curry ist und bleibt ein typisches indisches Nationalgericht, welches natürlich sehr lecker ist.

Das Gericht Curry darf nicht mit der Gewürzmischung „Currypulver“ verwechselt werden, dass aus etwa 13 verschiedenen Komponenten besteht! Viele scharfe und aphrodisierende Gewürze enthält dieses Gemisch. In fast jedem Currypulver findet sich das Gewürz Kurkuma wieder, welches dem Currypulver auch seine typische Farbe verleiht.

Der Ursprung des Curry-Pulvers

Das goldene Pulver stammt aus Indien und ist eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen.

Zwar gibt es die gewissen Curryblätter; die haben aber herzlichst wenig mit dem uns bekannten Curry zu tun. Trotzdem eignen sich diese Blätter aber auch zur Herstellung des Currys. Die Inder kochen schon seit 3000 Jahren mit Currypulver. In jedem Ort oder sogar in jedem Haushalt, wird die Currymischung anders hergestellt. Mal gibt es süsse Currymischung, bis hin zu pikant und scharf.

Curryblätter in der Medizin

Ja, Sie haben richtig gelesen. Sind Sie Diabetiker, ist dies genau der richtige Teil für Sie. Bei Diabetikern ist es in der Regel so, dass sie nicht selbst genug Insulin für ihren Körper produzieren. Durch die Blockierung des Verdauungsenzyms,steigt der Blutzuckerwert rasch in die Höhe.

Durch Curryblätter kann eine gleichmässigere Abgabe von Glukose in den Brutkreislauf ermöglicht werden. Belegt ist dies aber noch nicht. In Indien und Thailand werden die Curryblätter schon seit einigen Jahren für die Krebsbekämpfung eingesetzt. Sie sollen das Wachsen von Krebszellen hemmen.

Curry: Kochen für und mit allen Sinnen Foto Depositphotos.com

Indische Restaurants in der Schweiz

Der Duft von frisch gebackenem Fladenbrot zieht aus der Küche. Die Menschen erfreuen sich daran, denn sie wissen, gleich dürfen sie wieder die leckere gelbe Currysauce mit dem frischen Fladenbrot auftunken. Für viele Schweizer ist der Besuch in einem indischen Restaurant längst schon zur Tradition geworden.

Die besten Curry Rezepte findest du natürlich auf GuteKueche.ch!


Bewertung: Ø 4,2 (18 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Hühnchencurry

HÜHNCHENCURRY

Ein Hühnchencurry bekommt durch einen guten Schuss Kokosmilch ein fruchtiges Aroma. Ihre Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Würziger Quarkaufstrich

WÜRZIGER QUARKAUFSTRICH

Würziger Quarkaufstrich besteht aus Butter, Curry, Ketchup, Zwiebeln und Quark und wird mit Brot verzehrt. Dieses einfache Rezept schmeckt köstlich.

Curryreis

CURRYREIS

Ihre Gäste werden von dem tollen Curryreis begeistert sein. Überzeugen Sie sich doch selbst von diesem einfachen Rezept.

Indische Linsensuppe

INDISCHE LINSENSUPPE

Die würzige indische Linsensuppe wärmt den Körper und schmeckt einfach wunderbar. Ein tolles Rezept mit vielen tollen Aromen.

Curry-Kürbis-Suppe

CURRY-KÜRBIS-SUPPE

Eine cremige, feine Kürbissuppe wird in diesem Rezept mit Currypulver zu einem Herbstklassiker kombiniert.

Linsen-Gemüse-Curry

LINSEN-GEMÜSE-CURRY

Ein exotisches Linsengericht mit Kurkuma und Curry. Das gesunde Rezept, welches perfekt als vegetarisches Gericht dient.

Currysauce

CURRYSAUCE

Dieses klassische Currysauce-Rezept, eignet sich als Beigabe zu allen Currywurst-Rezepten bestens.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare