Piment – vier Gewürznoten in einem Korn

Der reichhaltige Geschmack erinnert an mehrere andere Gewürze, wie Pfeffer, Zimt, Muskat und Nelken, daher ist Piment auch als Viergewürz oder Allgewürz bekannt. Die Pflanzenart aus der Familie der Myrtengewächse bezeichnet man auch als Gewürzkörner, Jamaikapfeffer oder Nelkenpfeffer und schmeckt sehr aromatisch.

Piment – vier Gewürznoten in einem Korn Piment ist in der Küche vielseitig einsetzbar. (Foto by: HandmadePicture / Depositphotos)

Herkunft

Für die europäische Küche entdeckt wurde Piment auf den Antillen durch Christoph Kolumbus, der ihm auch den Namen gab. Bis heute ist das Hauptanbaugebiet Jamaika, von wo rund zwei Drittel der Welternte stammen.

Die Früchte des ca. 15 Meter hohen Piment-Baumes werden im unreifen Zustand geerntet, da Piment umso reifer er wird, an Geschmack verliert. Die Pimentkörner reifen im Inneren dieser Früchte heran und sind zuerst grün bevor sie in ihren bekannten, braunen Zustand reifen. Diese Körner werden in der Sonne getrocknet und sind ca. so gross wie Pfefferkörner.

Piment in der Gesundheit

  • Piment wirkt positiv auf die Verdauung und kurbelt diese an.
  • Piment ist wirksam bei Blähungen.
  • Das Gewürz belebt und stärkt die Nerven.
  • Man sagt dem Gewürz ausserdem eine beruhigende Wirkung nach.

Verwendung von Piment in der Küche

Verwendet werden die unreifen Früchte, welche ätherische Öle enthalten. Hauptkomponente des Öls ist Eugenol, das auch in der Gewürznelke vorkommt. Piment schmeckt allerdings merklich schärfer als Gewürznelken.

In der Karibischen , Indischen und arabischen Küche ist Piment allgemein sehr beliebt, wobei dort neben den Früchten auch die frischen Blätter und das ebenfalls aromatische Holz (zum Grillen) verwendet werden.

Bei uns wird Piment vor allem verwendet:

  • bei der Wurst-Herstellung
  • zum Würzen von deftigen Fleischgerichten
  • als Beigabe bei leckeren Saucen
  • zum Würzen von Gemüsegerichten
  • in der Weihnachtsbäckerei
  • in Glühwein-Rezepten
  • in Curry-Gerichten
  • in Magenbitter oder verschiedenen Likören

Frisch gemahlen schmeckt Piment am besten, dafür reicht eine Pfeffermühle oder ein Mörser.

Leckere Rezepte mit Piment gibt‘s hier:


Bewertung: Ø 4,5 (10 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Buntes Gemüse mit Mozzarella

BUNTES GEMÜSE MIT MOZZARELLA

Buntes Gemüse mit Mozzarella wird erst mariniert und ist auch geeignet als tolles Sommer Rezept.

Rinder-Bouillon

RINDER-BOUILLON

Eine Rinder-Bouillon ist eine klare Suppe, die mit zahlreichen verschiedenen Einlagen raffiniert zubereitet wird. Ein schmackhaftes Rezept.

Elchbraten

ELCHBRATEN

Das Rezept für einen skandinavischer Elchbraten ist klassisch für diese Region und sehr aussergewöhnlich im Geschmack.

Sauerbraten

SAUERBRATEN

Mit diesem köstlichen Sauerbraten bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Am besten zieht das Fleisch 3 Tage bevor es gekocht wird.

Rotkrautsuppe mit Äpfel

ROTKRAUTSUPPE MIT ÄPFEL

Das Schweizer Rezept für eine sättigende Rotkrautsuppe mit Äpfel wird mit Baumnüssen und feinen Kräutern verfeinert, einfach ausprobieren!

Bouillon mit Bulgur und Rhabarber

BOUILLON MIT BULGUR UND RHABARBER

Diese würzige, vegetarische Suppe schmeckt als Vorspeise oder leichte Hauptspeise. Probieren Sie das einfache Rezept aus.

Rote Sonja

ROTE SONJA

Eine vegetarische Vorspeise die äusserst gesund ist – Linsenbällchen mit frischem Gemüse. Das einfache Linsenrezept für eine bekömmliche Vorspeise.

User Kommentare