Kornelkirsche

Kennt ihr Kornelkirschen? Wenn nicht, seid ihr nicht allein. Das unterschätzte Multitalent hat viele Namen: Herlitze, Hirlnuss, Tierlibaum, gelber Hartriegel oder Cornus mas. Wir wollen dem interessanten Ur-Obst zu mehr Popularität verhelfen und haben hier Wissenswertes zusammengetragen.

Kornelkirsche Frische Kornelkirschen (Foto by: kostman/ Depositphotos)

Allgemeine Informationen zum Tierlibaum

  • Bei der Kornelkirsche handelt es sich um Wildobst, das aufmerksame Spaziergänger auf ihren Streifzügen durch die Natur am Wegrand entdecken. Zu kaufen, gibt es die Beeren nämlich nicht.
  • Man erkennt das Gewächs an den länglichen, ovalen Früchten mit der glänzenden Oberfläche sowie den schlanken, ebenfalls ovalen Blättern.
  • Der Strauch eignet sich auch hervorragend für den Garten; seine gelb leuchtenden Blüten sind bei Wildbienen äusserst beliebt.
  • Die Erntezeit der Beeren dauert von Mitte August bis Ende September.
  • Kornelkirschen werden in unterschiedlichen Phasen reif. So findet ihr am selben Strauch gleichzeitig helle bis dunkle, vollreife Früchte.
  • Das Aroma der vollreifen Kornelkirsche ist süss mit einem herben Einschlag.

Sind Kornelkirschen essbar?

Und ob! Zwar wird man sich die reifen Früchte stets mit Vögeln teilen müssen, die die süss-säuerlichen Kirschen über alles lieben. Dennoch lohnt es sich, die Beeren abzulesen und in der Küche zu verwerten. Sie schmecken nicht nur lecker, sondern entfalten in vielerlei Hinsicht eine heilende Wirkung.

Kornelkirsche Die Kornelkirschen-Konfitüre ist besonders beliebt. (Foto by: maxcab / Depositphotos)

Heilwirkung Kornelkirsche

Die Spätsommerfrucht gilt als wahres Kraftpaket:

  • Sie ist reich an Vitamin B und C. Das stärkt sowohl die Abwehrkräfte als auch das Immunsystem.
  • Die reichlich vorhandenen Eisen, Kalium und Kalzium sorgen für starke Knochen und den einwandfreien Sauerstofftransport im Blut.
  • Kornelkirschen helfen, das Fieber zu senken.
  • Bei Magen-Darm-Krankheiten helfen Kornelkirschen, die Beschwerden zu lindern.

Verwendung in der Küche

  • Je nach Verwendungszweck könnt ihr auch die erst rot-grünen Beeren verwerten.
  • Rote, noch nicht ganz reife Früchte könnt ihr vor deren Verwertung zwei Tage bei Zimmertemperatur nachreifen lassen.
  • Die dunkelvioletten, reifen Beeren lassen sich gut entsteinen, indem man sie zwischen Daumen und Zeigefinger klemmt und drückt. So flutschen die Steine raus.
  • Bei weniger reifen Beeren ist das Entsteinen etwas mühsam. Hier empfiehlt es sich, die Kornelkirschen in Wasser zu kochen und sie danach durch ein Sieb zu streichen.
  • Reife Kornelkirschen schmecken auch roh lecker und passen in einen Fruchtsalat, ins Porridge oder ins Müesli.
  • Konfitüre aus Kornelkirschen harmoniert wunderbar mit Nüssen und Schokolade. Geheimtipp: Für die Linzertorte statt Himbeerkonfi mal Konfitüre aus Kornelkirschen hernehmen.

Kornelkirsche Bei der Kornelkirsche handelt es sich um Wildobst. (Foto by: GuteKueche.ch)

Köstliche Kornelkirschenrezepte

Obwohl sie nicht zu derselben Familie gehören, könnt ihr die Kornelkirsche verwenden wie Kirschen. Wir haben hier einige Ideen für Kornelkirschen-Rezepte für euch:

Wie ihr Kornelkirschen selbst im Garten züchten könnt, erfährt ihr hier: Mein Obstgarten: Kornelkirsche.


Bewertung: Ø 3,9 (52 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Kornelkirschenlikör

KORNELKIRSCHENLIKÖR

Das Kornelkirschenlikör ist relativ einfach zuzubereiten mit diesem Rezept und eignet sich auch sehr gut bei Bauchschmerzen als natürliche Medizin.

Kornelkirschen-Konfitüre

KORNELKIRSCHEN-KONFITÜRE

Fruchtige Kornelkirschen werden wie in diesem Rezept einfach zubereitet und schmecken herrlich zu frischem Brot mit Butter.

Kornelkirschen-Konfitüre mit weisser Schokolade und Whiskey

KORNELKIRSCHEN-KONFITÜRE MIT WEISSER SCHOKOLADE UND WHISKEY

Eine Konfitüre mit besonderem Kick ist dieses Rezept mit Kornelkirschen und einem Schuss Whiskey und wird jedem Erwachsenen garantiert schmecken.

Kornelkirschen-Konfitüre mit Birnen

KORNELKIRSCHEN-KONFITÜRE MIT BIRNEN

Auch perfekt zum Verschenken ist dieses selbstgemachte Konfitürerezept mit feinen Kornelkirschen und Birnen, das toll zum Brunch mit Gästen schmeckt.

Apfeltarte mit Kornelkirschen

APFELTARTE MIT KORNELKIRSCHEN

Ein köstliches Dessertrezept mit feinen Kornelkirschen und Apfelbelag schmeckt zum Kaffeekränzchen am Sonntag oder auch zum Geburtstag sehr lecker.

User Kommentare