Apfel-Mascarpone-Torte

Diese Torte schmeckt einfach wunderbar. Durch ihre glutenfreien Zutaten, ist dieses köstliche Rezept auch für Menschen mit Zöliakie geeignet.

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,3 (35 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Zutaten Für den Teig:

1 Stk Eier
80 g Puderzucker
2 Pk Vanillezucker
100 g gutenfreie helle Mehlmischung
1.5 TL Backpulver

Zutaten Für die Apfelfüllung:

8 Bl Gelatine
700 g Apfelmus
1 Stk Zitrone, davon der Saft
50 g Zucker
2 Prise Zimt

Zutaten Für die Mascarponecreme:

6 Bl Gelatine
250 g Mascarpone
0.5 Stk Zitrone, davon der Saft
60 g Zucker
300 ml Schlagrahm

Zutaten Für die Dekoration:

250 g Schlagrahm
1 Pk Sahnefix
2 Pk Vanillezucker
150 g Mandelblättchen, geröstet
1 Prise Zimt
2 Stk Äpfel

Zeit

60 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Biskuitteig zubereiten: Das Eiweiss mit der Hälfte des Puderzuckers fest aufschlagen. Danach das Eigelb mit dem restlichen Puderzucker und dem Vanillezucker schaumig unterrühren. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Nun Mehl mit Backpulver auf die Eigelbmasse sieben und danach die steif geschlagene Eiweissmasse unterheben.
  3. Eine Springform mit Backpapier auslegen. Und die Masse darin einstreichen. Diese für 10 Minuten im vorgeheiztem Backofen backen. Danach den fertigen Biskuitteig aus der Form lösen, Backpapier abziehen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  4. Nun für die Apfelfüllung: Die Gelatine in kaltem Wasser ca. 10 Minuten einweichen. Das Apfelmus mit dem Zitronensaft, dem Zucker und dem Zimt in einer Schüssel glatt rühren. Die Gelatine gut ausdrücken und mit 2 EL heissem Wasser auflösen. Danach unter die Apfelmischung rühren und im Kühlschrank kurz gelieren lassen.
  5. Den Biskuit nun mittig in 2 Böden teilen. Einen Boden auf die Platte einer Springform setzen und den Rand der Springform schliessen.
  6. Danach die gelierte Apfelfüllung auf den Biskuitboden streichen und den zweiten Boden auf die Apfelschicht legen.
  7. Für die Mascarponecreme nun die Gelatine nun in kaltem Wasser ca. 10 Minuten einweichen. Die Mascarpone mit dem Zitronensaft und dem Zucker in einer Schüssel glatt rühren. Den Schlagrahm danach steif schlagen.
  8. Nun die Gelatine ausdrücken und in 2 EL heissem Wasser auflösen. Danach 1 EL der Mascarponecreme unter die Gelatine rühren, danach das Gemisch sofort unter die Mascarponecreme rühren.
  9. Den Schlagrahm unter die Creme heben. Die Creme danach auf die Torte geben und glatt streichen. Im Kühlschrank einige Stunden danach fest werden lassen.
  10. Nun für die Dekoration den Schlagrahm mit Sahnefix und Vanillezucker steif schlagen. Den Rand der Springform entfernen und die Torte ringsum mit Schlagrahm bestreichen. Ein wenig Schlagrahm in einen Spritzbeutel mit Sternfülle einfüllen.
  11. Den Rand mit gerösteten Mandelblättchen belegen. Ein wenig Zimt auf die Torte streuen und kleine Schlagrahmtupfen platzieren.
  12. Die Äpfel nun grossflächig, ca. 3 mm dick schälen und aus den Apfelschalen mithilfe von Ausstechformen kleine Sterne ausstanzen. Diese auf die Sahnetupfen legen.
  13. Die Torte bis zum Verzehr kühl stellen.

Nährwert pro Portion

kcal
256
Fett
15,19 g
Eiweiß
6,43 g
Kohlenhydrate
22,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Glutenfreier Christstollen

GLUTENFREIER CHRISTSTOLLEN

Bei diesem Stollenrezept werden auch >Nicht-Naschkatzen< verführt.

Mini-Nussecken

MINI-NUSSECKEN

Wer Nüsse mag, wird dieses Rezept lieben.

Spekulatius, glutenfrei

SPEKULATIUS, GLUTENFREI

Die beliebten Spekulatius nun auch in der glutenfreien Variante. Wir wünschen viel Freude beim Nachbacken dieses Rezepts.

Glutenfreie Dominosteine

GLUTENFREIE DOMINOSTEINE

Das Kultrezept nun auf glutenfreier Basis - hängt geschmacklich dem Originalrezept in Nichts nach!

Rundes Schwarz-Weiss-Gebäck, glutenfrei

RUNDES SCHWARZ-WEISS-GEBÄCK, GLUTENFREI

Der Weihnachtsklassiker in glutenfreier Variante. Ein tolles Rezept.

Nougat-Marzipan-Guetzli

NOUGAT-MARZIPAN-GUETZLI

Guetzli backen ist eines der schönsten Dinge in der Adventszeit. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für das Backen mit Kindern.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE