Biskuitroulade mit Maronicreme

Eine Biskuitroulade ist ein herrliches Kuchenrezept für den Nachmittagskaffee. Gefüllt mit einer schmackhaften Maronicreme, ist diese unschlagbar.

Biskuitroulade mit Maronicreme Foto Id1976 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,0 (128 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Zutaten Für den Teig:

4 Stk Eier
1 Prise Salz
80 g Zucker
125 g Mehl
0.5 TL Backpulver
1 Pk Vanillezucker
2 EL Backkakao
1 Pk Vanillezucker

Zutaten Für die Maronicreme:

6 Bl weisse Gelatine
250 g Mascarpone
2 EL Rum
50 ml Milch
200 ml Schlagrahm
500 g Maroni
230 g Zucker
50 ml Weisswein
50 ml Grappa
50 g Zartbitterschoggi, zerkleintert
3 EL Schoggidrops

Zeit

360 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 300 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Backofen vorerst auf 220 Grad Ober-und Unterhitze vorheizen.
  2. Für die Maronicreme die Maroni kreuzweise einschneiden, auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen 30 Minuten lang rösten. Danach aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und im Ganzen schälen.
  3. 150 g Zucker mit 250 ml Wasser in einem Topf 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Danach vom Herd ziehen und den Sirup abkühlen lassen. Den Wein und den Grappa in den Sirup eingiessen, umrühren. Die zerkleinerte Schoggi zufügen, gut verrühren, sodass sich die Schoggi auflöst.
  4. Die Maroni mit einem Pürierstab zu einem feinen Mus pürieren, das Schoggi-Wein-Gemisch unterrühren und die Masse beiseite stellen.
  5. Den Backofen nun auf 200 Grad Ober- und Unterhitze reduzieren.
  6. Für den Biskuitteig die Eier nun trennen. Die Eiweisse mit Salz steif schlagen. Die Eigelbe und dem Zucker in einer zweiten Schüssel cremig rühren.
  7. Das Mehl mit dem Backpulver und Vanillezucker vermischen und unter das Eigelb rühren, dann den Eischnee vorsichtig unterheben. 5 EL dieses Teiges beiseite stellen.
  8. Die 5 EL Teig mit Backkakao vermischen, sodass eine braune Masse ensteht.
  9. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit einem Tafelmesser ca. 1 cm dick verstreichen, die braune Teigmasse Fleckenweise unter den Teig rühren.
  10. Im vorgeheizten Backofen für 10 Minuten hell backen, herausnehmen und auf ein feuchtes Küchentuch stürzen.
  11. Das Backpapier abziehen und die Teigplatte mit dem Tuch aufrollen. Erkalten lassen.
  12. Nun die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Rahm in einer weiteren Schüssel steif schlagen.
  13. Das Maronipüree, die Mascarpone, den restlichen Zucker, Vanillezucker und den Rum gut verrühren. Die ausgedrückte Gelatine in der Milch in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze auflösen, 3 EL von der Creme unterziehen und dies unter die übrige Creme rühren. Zum Schluss den geschlagenen Rahm und die Schoggidrops unterheben.
  14. Die Biskuitrolle zu einer Platte entrollen, mit der Maronencreme bestreichen, dabei einen kleinen Rand frei lassen und mit Hilfe des Küchentuchs wieder aufrollen.
  15. Auf eine Platte gleiten lassen und mit Schoggiraspeln garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
327
Fett
7,41 g
Eiweiß
6,93 g
Kohlenhydrate
54,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Svens Schoggikuchen

SVENS SCHOGGIKUCHEN

Svens Schoggikuchen ist das perfekte Rezept für Naschkatzen. Bei dieser süssen Versuchung kann wohl niemand widerstehen.

Vanillekuchen

VANILLEKUCHEN

Wenn Sie ein schnelles Rezept suchen, ist der tolle Vanillekuchen sehr geeignet. Überzeugen Sie sich selbst.

Saftiger Schokokuchen

SAFTIGER SCHOKOKUCHEN

Ein Saftiger Schokokuchen gelingt sicher mit diesem einfachen Rezept. Kakao, Schokolade und Zucker sind die Basis für diesen unbeschreiblichen Genuss.

Saftiger Rüeblicake

SAFTIGER RÜEBLICAKE

Der saftige Rüeblicake schmeckt nicht nur wunderbar, sondern überzeugt zugleich durch seine schnelle und einfache Zubereitung.

Tirolercake

TIROLERCAKE

Der köstliche Tirolercake ist aromatisch und saftig. Ein tolles Rezept zum Weiterempfehlen.

Aprikosenkuchen

APRIKOSENKUCHEN

Als Dessert zu einem Kaffee ist der fruchtige Aprikosenkuchen einfach köstlich. Dieses Rezept sieht verführerisch aus und schmeckt wunderbar.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE