Bölletünne
Bewertung: Ø 3,9 (325 Stimmen)
Zutaten für 1 Portionen
Zutaten Für den Teig | ||
120 | g | Butter |
---|---|---|
1 | EL | Essig |
250 | g | Mehl |
1 | TL | Salz |
100 | ml | Wasser |
Zutaten Für den Belag | ||
2 | EL | Butter |
100 | g | Speckwürfel |
780 | g | Zwiebeln |
Zutaten Für den Guss | ||
200 | g | Crème fraiche |
2 | Stk | Eier |
0.5 | TL | Kümmel, gemahlen |
120 | ml | Milch |
1 | Prise | Muskat |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Zubereitung
- Für den Teig wird zuerst das Mehl mit dem Salz in einer Rührschüssel vermischt. Danach die frische Butter in kleine Stücke schneiden, dazugeben und mit den Händen zu einer bröseligen Mischung verrühren. In der Mitte eine Mulde formen und 100 ml Wasser und Essig dazugeben. Das Ganze nun vorsichtig zu einem Teig verarbeiten, jedoch nicht kneten.
- Nun die frischen Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Diese in einer Pfanne mit zerlassener Butter zusammen mit den Speckwürfeln für ca. 5 Minuten andünsten. Danach etwas abkühlen lassen.
- Für den Guss die frische Milch, Eier und Crème fraîche verquirlen und gut mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Muskat abschmecken.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche mit dem Wallholz ausrollen und in eine mit Backpapier belegte und runde Wähenform legen. Überstehenden Teig wegschneiden. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Anschliessend die Zwiebelmischung gleichmässig auf dem Teigboden verteilen und den Guss darüber giessen. Schliesslich die Bölletünne im Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) für ca. 30 Minuten goldbraun backen.
User Kommentare