Fangfrischer Seehecht mit Muscat-Butter

Rezepttipp von Irma Dütsch: Frischer Seehecht mit selbstgemachter Muscat-Butter. Ein Gedicht!

Fangfrischer Seehecht mit Muscat-Butter Foto Marcus Gyger/ www.marcusgyger.ch

Bewertung: Ø 4,2 (43 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 kg kleiner Hecht (aus dem Genfersee)
1 Wf Geflügelbouillon
4 Stk Karotten
1 Stk Lauch
1 Bund Peterli
1 Stk Zwiebel
1 Prise Thymian
1 Bl Lorbeer
500 ml trockener Weisswein (trocken vinifizierter Wallis
2 Stk Schalotten
100 ml Crème fraîche
250 g Butter, vorzugsweise regionale Käserei butter (ges
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zeit

55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Fisch: Zu Beginn der Fangsaison weisen Hechte oft einen leichten Schlammgeschmack auf. Statt den Fisch direkt im Weissweinsud zu garen, pochiere ich ihn deshalb lieber in einem mit Geflügelbouillon aromatisierten Sud: Mit dem Gemüse einen Fischsud zubereiten (als Basis eine handelsübliche Geflügelbouillon verwenden, um dem Sud Geschmack zu verleihen). 300 Milliliter Wein beigeben. Sobald der Sud kocht, den Hecht beigeben und 18–25 Minuten garen (je nach Grösse: 12–15 Minuten pro Pfund).
  2. Für die Muscat-Butter: Schalotten schälen und von Hand fein hacken. 200 Milliliter Wein mit den Schalotten und den Gewürzen in einer Pfanne aufkochen und auf knapp 100Milliliter reduzieren.
  3. Vor der Zugabe der Butter kann Crème fraîche in die Pfanne gegeben und zum Kochen gebracht werden. Dadurch bindet die Sauce gut und scheidet nicht.
  4. Pfanne vom Feuer nehmen, Butter in kleine Stücke schneiden und nach und nach zum eingekochten Wein und den Schalotten geben.
  5. Mit einem Schneebesen gut rühren, damit eine sämige Sauce entsteht. Abschmecken.
  6. Sobald die gesamte Butter beigegeben ist, kann die Sauce nach Belieben durch ein Trichtersieb oder Siebtuch passiert werden, um die Schalotten zu entfernen.
  7. Das Gericht ist rustikaler, wenn die Schalotten belassen werden; so bewahrt die Sauce einen leicht säuerlichen Geschmack, der hervorragend zum Fisch passt.
  8. Anrichten: Den Hecht aus dem Sud nehmen und gut abtropfen lassen, mit etwas Sauce anrichten und den Rest der Sauce in eine Sauciere geben. Den Hecht mit in Butter gedünstetem Gemüse und kleinen Dampfkartoffeln servieren.

Tipps zum Rezept

Mehr Rezepte von Irma Dütsch finden Sie in Ihrem Kochbuch Amitié Gourmande. Verlag: WERD & WEBER AG

Nährwert pro Portion

kcal
260
Fett
25,88 g
Eiweiß
1,56 g
Kohlenhydrate
5,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebratenes Fischfilet

GEBRATENES FISCHFILET

Ein gebratenes Fischfilet schmeckt frisch, lecker und wird mit Zitrone noch besser. Dieses einfache und schnelle Rezept schmeckt köstlich.

Dorschfilet gebraten

DORSCHFILET GEBRATEN

Ein einfaches Rezept zum Nachkochen – leichte Dorschfilets werden kinderleicht in der Pfanne knusprig angebraten.

Gebratenes Eglifilet

GEBRATENES EGLIFILET

Dieses einfache Rezept für zartes Eglifilet ist rasch zubereitet und zergeht auf der Zunge.

Egli im Bierteig

EGLI IM BIERTEIG

Das Rezept Egli im Bierteig ist ein Flussbarsch mit Bierpanade. Köstlich!

Zanderfilet mit Gemüse

ZANDERFILET MIT GEMÜSE

Das Rezept Zanderfilet mit Gemüse ist eine willkommene Abwechslung. Ein Schuss Weisswein gibt diesem gesunden Gericht noch besseren Geschmack.

Zander mit Gemüse

ZANDER MIT GEMÜSE

Ein klassisches Rezept mit Fisch ist der feine Zander mit Gemüse. Mit allerlei Gemüse als Beilage, eine himmlische Versuchung.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL