Gänsebrust mit Birnen und Wirz

Eine Gänsebrust mit Birnen und Wirz ist ein sehr klassisches und beliebtes Gericht. Geflügel und Obst harmonieren bei diesem Rezept ideal.

Gänsebrust mit Birnen und Wirz Foto grafvision/ Depositphotos

Bewertung: Ø 3,9 (68 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Gänsebrust (ausgelöst)
1 Bund Suppengrün, zerkleinert
1 Stk Zwiebel
1 Prise Salz & Pfeffer
200 ml Rotwein, trocken (Chianti)
100 ml Hühnerbouillon
2 Stk Thymianstengel
1 TL Speisestärke
4 Stk Birnen
400 g Wirz
1 Bund Suppengrün
2 EL Bratbutter
4 Stk Schalotten
1 Prise Nelkenpulver
1 Prise Zucker
1 EL Butter

Zutaten Kartoffelplätzchen

300 g Kartoffeln
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Salz und Pfeffer
0.5 Bund Peterli, gehackt
2 EL Mehl
1 Stk Ei

Zeit

100 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Fleisch mit kaltem Wasser abspülen und trockentupfen. Suppengrün waschen, putzen und in grobe Würfel schneiden. Die Zwiebel abschälen und in feine Stücke hacken.
  2. Kartoffeln in Salzwasser gar kochen.
  3. In den Bräter wenig Fett geben und die Gänsebrust mit der Hautseite nach unten anbraten. Dann im ausgetretenen Fett rundherum anbraten und aus dem Bräter nehmen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Zwiebel und Suppengrün im Gänsefett ganz dunkel anrösten.
  5. Fleisch zum Gemüse in den Bräter setzen und mit Wein und Hühnerbouillon angiessen. Mit Thymian bestreuen und im Ofen (Gas: Stufe 3) 20 - 25 Minuten braten (Hautseite nach oben).
  6. Gekochte Kartoffeln schälen und sofort durch die Presse drücken. Mehl, Ei, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Peterli beifügen und zu einem Kartoffelteig kneten. Mit feuchten Händen aus dem Teig eine Rolle (5 cm Durchmesser) formen. Diese in fingerdicke Scheiben schneiden.
  7. Wirz putzen, Strunk und dicke Blattrippen entfernen, feine Streifen schneiden und waschen. In sprudelnd kochendem Salzwasser etwa 2 Minuten blanchieren, eiskalt abschrecken. In der Butter bissfest dünsten, salzen, pfeffern und mit geriebener Muskatnuss abschmecken.
  8. Birnen schälen, Stiel nicht entfernen, in der Mitte durchschneiden, das Kerngehäuse entfernen. Schalotten abziehen.
  9. Rotwein zum Kochen bringen, Zucker und Nelkenpulver einstreuen und etwa 5 Minuten köcheln lassen, dann Schalotten, Birnen und Sultaninen unterrühren und noch Mal 10 Minuten köcheln lassen. Mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Bratbutter in eine Pfanne geben und die Kartoffelscheiben darin von beiden Seiten goldbraun braten
  11. Gänsebrust aus dem Bräter heben und warm stellen.
  12. Sauce durch ein Sieb streichen und mit einer Schöpfkelle entfetten, noch etwas einköcheln (reduzieren), mit angerührter Speisestärke binden, dann abschmecken.
  13. Die Gänsebrust schräg in Streifen schneiden, mit Sauce, Kartoffelplätzchen und Wirzgemüse auf einen Teller geben. Die Rotwein-Birnen dekorativ dazu richten.Auch Nüsslisalat und Beeren ergeben schöne Farbtupfer auf dem Gericht.

Nährwert pro Portion

kcal
1.015
Fett
72,13 g
Eiweiß
40,47 g
Kohlenhydrate
45,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Martinsgans

MARTINSGANS

Eine Martinsgans wird traditionell im November zum Martinstag auf den Tisch gebracht. Mit diesem Rezept wird sie zum Festessen.

Gans im Römertopf

GANS IM RÖMERTOPF

Das Rezept für eine Gans im Römertopf ist klassisch und bekömmlich.

Weihnachtsgans

WEIHNACHTSGANS

Eine traditionelle Weihnachtsgans ist ein klassisches Rezept und kann mit frischem Gemüse oder Bratäpfel serviert werden.

Gefüllte Gans mit Kräutern

GEFÜLLTE GANS MIT KRÄUTERN

Dieses Rezept gefüllte Gans mit Kräutern eignet sich auch als köstliche Weihnachtgans. Die Füllung duftet einfach himmlisch.

Knusprige Gans

KNUSPRIGE GANS

Eine knusprige Gans ist sehr geschmackvoll, ein wenig aufwendig in der Zubereitung und wird mit Rotkohl oder Kartoffeln garniert.

Martinigans

MARTINIGANS

Eine Martinigans hat eine lange Geschichte und wird traditionell zum Martinstag im November aufgetischt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE