Gâteau Ormonan

Das Schweizer Rezept Gâteau Ormonan ist ein süsser Rahmkuchen, schmeckt fein und ist sehr einfach zubereitet.

Gâteau Ormonan Foto Schneider/ guteKueche.ch

Bewertung: Ø 4,0 (123 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

300 g Mürbeteig od. fertiger Kuchenteig
1 EL Butter
1 EL Mehl glatt
100 g Zucker braun
200 ml Rahm
1 TL Zimtpulver

Zeit

70 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Etwas Mehl wird auf einen sauberen Küchentisch gestreut und der Teig wird darauf ca. 3 mm dick ausgewallt. Wer den Mürbeteig selber zubereiten möchte, der folgt dem Mürbeteig Grundrezept.
  2. Das ca. 28 cm im Durchschmesser grosse Backblech wird mit der Butter eingefettet und der Teig darauf gelegt.
  3. Der Teigboden wird mit einer Gabel mehrmals gleichmässig eingestochen und anschliessend mit Hilfe eines Siebes mit Mehl bestreut. Anschliessend werden 50 g Rohzucker darüber verteilt und der Rahm darüber geleert. Danach werden die restlichen 50 g Zucker mit Zimt vermischt und über den Rahm gestreut.
  4. Der Backofen wird auf 220° C vorgeheizt und der Kuchen darin ca. 35 Minuten gebacken, danach lauwarm serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
194
Fett
5,27 g
Eiweiß
3,34 g
Kohlenhydrate
32,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE