Heissgetränke geniessen

Nicht nur in der kalten Jahreszeit lieben wir Heissgetränke - sie sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Dabei entfalten die verschiedenen Heissgetränke ganz unterschiedliche Wirkungen von wärmend bis kühlend, von anregend bis beruhigend. Viele heisse Tees haben darüber hinaus heilende Kräfte, schon seit Jahrhunderten werden sie in der Naturheilkunde eingesetzt.

Kaffee

Ohne eine aromatische Tasse Kaffee mag wohl niemand seinen Tag beginnen - frisch aufgebrüht verströmt das beliebte Heissgetränk einen so köstlichen Duft, dass man nicht widerstehen kann. Ob

  • schwarz
  • mit Milch und Zucker
  • als Cappucino,
  • Kaffee Schümli,
  • Latte Macchiato oder
  • Espresso

getrunken, 

der Kaffee macht uns nicht nur wach und munter, sondern ist auch Genuss pur, nicht nur am frühen Morgen.

Das Image des Kaffees hat sich in den letzten Jahren erfreulicherweise sehr zum Guten entwickelt: Sagte man ihm früher nach, dass er schlecht für Herz und Kreislauf sei, haben Wissenschaftler inzwischen das Gegenteil herausgefunden.

Der Kaffeekonsum in Massen kann sogar das Herz schützen und gegen Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes vorbeugen.

Besonders raffinierte Kaffeespezialitäten werden bevorzugt im Winter serviert sind Pharisäer oder Irish Coffee mit Rum bzw. Whisky und Schlagrahm schmecken vorzüglich und spenden wohlige Wärme.

Tee

Schwarzer und Grüner Tee haben in Fernost eine ganze Kultur geprägt. So ist die japanische Teezeremonie eindrucksvoller Ausdruck der Verehrung dieses Getränks. Von Asien aus hat Tee seine weltweiten Siegeszug angetreten. Ob in Grossbritannien, den Niederlanden oder dem deutschen Friesland - in vielen Ländern haben sich eigene Zubereitungsarten des Schwarztees etabliert.

Mit

  • Milch oder Rahm,
  • Honig,
  • mit weissem Feinzucker,
  • braunem Rohrzucker oder
  • Kandis,

eine Tasse Tee kann ganz unterschiedlich schmecken. Auch die verschiedenen Sorten wie Assam, Ceylon und Darjeeling haben ihre ganz besondere Geschmacksnote.

Heissgetränke geniessen Kräutertees sind trinkbare Medizin mit gutem Geschmack (Foto by: tankist276 / Depositphotos)

Je nachdem, wie lange man ihn ziehen lässt, kann schwarzer Tee beruhigen oder anregen. Vor wenigen Jahrzehnten war grüner Tee in Europa noch nahezu unbekannt - doch das hat sich mittlerweile gründlich geändert. Sowohl sein feiner Geschmack als auch seine ausserordentlich positive Wirkung auf die Gesundheit (vorbeugend gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Krebs) haben ihn auch bei uns sehr populär werden lassen.

Kräutertees sind schon seit dem Altertum fester Bestandteil der Medizin: Bei Verdauungsproblemen helfen Fenchel-, Anis- oder Kamillentee wirkungsvoll und das ganz ohne Nebenwirkungen.

Bei Erkältungen schwören viele Menschen auf Lindenblüten- oder Pfefferminztee, letzterer ist übrigens im arabischen Raum ein sehr beliebtes Getränk.

Glühwein, Punsch und Co.

Wenn man so richtig durchgefroren ist nach einem langen Winterspaziergang, gibt es doch nichts Besseres als einen heissen Glühwein - zubereitet aus

  • einem gutem Rotwein,
  • veredelt mit Orangenstückchen,
  • Rosinen,
  • Mandeln und
  • vielen duftenden Gewürzen

wärmt er Leib und Seele.

Übrigens kann ein Tee-Punsch beinahe wie Glühwein schmecken, falls man keinen Alkohol trinken möchte.

Auch ausgefallenere winterliche Heissgetränke werden auf vielen Weihnachtsmärkten angeboten:

  • Eierpunsch mit Ei und Rum,
  • Calvados Punsch oder
  • schwedischer Glögg

sind einfach lecker!

Köstlichen Rezeptkategorien zum Thema: 

Entdteckt in unserem Artikel weitere Inspirationen: Top 5 Heissgetränke.


Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Einfacher Kokoskuchen

EINFACHER KOKOSKUCHEN

Ein einfacher Kokoskuchen ist fruchtig und passt perfekt in den Sommer. Noch dazu ist das Rezept ganz einfach.

Tee-Soufflé

TEE-SOUFFLÉ

Hier einmal ein etwas anderes Soufflé. Probieren Sie doch mal dieses köstliche Tee-Soufflé Rezept.

Rezepte

IRISH STEW MIT GRÜNEN BOHNEN

Ein typisch traditionell irisches Gericht, welches hauptsächlich aus Lammfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Karotten besteht.

Kaffee-Baumnuss-Guetzli

KAFFEE-BAUMNUSS-GUETZLI

Diese leckeren Kaffee-Baumnuss-Guetzli sind so einfach und können sogar ohne Backofen hergestellt werden. Ein tolles Rezept!

Schoggoladekafi

SCHOGGOLADEKAFI

Das Rezept für einen feinen Schoggoladekafi ist eine Delikatesse als Nachspeise im Schweizer Kanton Zürich und schmeckt einfach köstlich.

Irish Coffee

IRISH COFFEE

Irish Coffee ist ein klassischer Wintercocktail, dem der Whiskey die besondere Geschmacksnote verleiht.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare