Käse-Lauch-Wähe
Zutaten für 4 Portionen
| 1 | TL | Butter, für die Form |
|---|---|---|
| 1 | Stk | Wähenteig, selbstgemacht |
| 600 | g | Lauch-Stangen |
| 180 | g | Reibkäse (z. B. Gruyère, Emmentaler oder Appenzeller) |
Zutaten für den Guss
| 2 | Stk | Eier |
|---|---|---|
| 2 | Stk | Knoblauchzehen, gepresst |
| 25 | cl | Vollrahm |
| 0.75 | TL | Salz |
| 1 | Prise | Pfeffer, schwarz |
| 1 | Prise | Paprikapulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
67 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 37 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 220 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine Backform mit etwas Butter befetten.
- Den selbstgemachten Wähenteig zubereiten, in die vorbereitete Backform einpassen und mit der Gabel einstechen.
- Den Lauch putzen, gründlich waschen und in feine Ringe schneiden.
- Salzwasser in einer grossen Pfanne aufkochen und den Lauch im siedenden Wasser 5-7 Minuten blanchieren.
- Anschliessend das Wasser abgiessen und den Lauch sofort mit kaltem Wasser abschrecken.
- Die Eier verquirlen, mit dem Knoblauch und Vollrahm verrühren und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Nun den Guss auf den Wähenteig giessen, die Lauchstücke darauf verteilen und mit Käse bestreuen.
- Die Käse-Lauch-Wähe im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis der Guss fest und goldbraun ist.
Tipps zum Rezept
Lauwarm schmeckt sie am besten, aber auch kalt ist sie hervorragend – perfekt für Brunch oder Znüni.
Mit Zwiebelringen und Basilikumzweigen garnieren.
Wähe nach dem Backen 5–10 Minuten ruhen lassen, dann lässt sie sich besser schneiden.
Für eine herzhaftere Note etwas Speck, Schinken oder Zwiebeln andünsten und zusammen mit den Lauchstücken auf dem Guss verteilen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Dazu eignet sich gut ein trockener Weisswein wie Fendant, Chasselas oder Riesling-Silvaner, die mit ihrer Frische und Säure den Rahmguss ausgleichen. Wer es lieber alkoholfrei mag, greift zu Apfelschorle, Mineralwasser mit Zitrone oder einem hausgemachten Eistee mit Kräutern. In der kühleren Jahreszeit passt auch ein milder Kräuter- oder Schwarztee, der die Wärme und Würze der Wähe schön unterstreicht.
User Kommentare
Lauch Wähe ist toll geworden und kommt bei mir nun alle 14 Tage auf den Tisch, so lange die Saison dauert.
Auf Kommentar antworten
Es freut uns sehr, dass Ihnen unser Rezept so gut gefallen hat. Viel Freude weiterhin beim Kochen wünscht Ihr GuteKueche.ch-Team
Auf Kommentar antworten