
"La Grande Nation", wie wir Frankreich heute noch scherzhaft nennen, gehört zu den beliebtesten Reisezielen von uns Schweizern. Landschaftlich so reizvoll wie abwechslungsreich, historisch und kulturell bedeutsam und kulinarisch beispiellos. Doch so unterschiedlich die Regionen, so unterschiedlich sind auch die unzähligen Spezialitäten aus Frankreichs Küche. Wir stellen euch die beliebtesten Feriendestinationen kurz vor und verraten euch, die besten Rezepte der jeweiligen Region. Nachkochen lohnt sich.
Elsass
Das Elsass zieht nicht nur Weinliebhaber in seinen Bann. Wanderer und Velofahrer kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten. Wer das Urbane mag, wird von den malerischen Städten Colmar und Strasbourg begeistert sein. Ein Muss für alle Elsassbesucher sind die hübschen Weindörfer mit ihren bunten Fachwerkhäusern, Kneipen und Weinkellern. Kulinarisch verdanken wir dem Elsass herrliche Gerichte:
Burgund
Eine weitere Region, die besonders bekannt ist für ihren exzellenten Wein. Speziell reizvoll ist es, durch die Weinberge zu radeln, die idyllische Landschaft zu geniessen und auf den Weingütern die edlen Tropfen zu verkosten. Beaune bezaubert mit einer pittoresken Altstadt und zahlreichen Schlemmerlokalen. Auch ein Ausflug ins pulsierende Dijon lohnt sich. Dem Burgund verdanken wir nebst dem süffigen Kir weltbekannte Leckerbissen:
Provence und Côte d’Azur
Unendliche, violett leuchtende Lavendelfelder, verwinkelte an Hügel geklebte Dörfer, romantische Sonnenuntergänge an Traumstränden und Roséwein, der so kühl ist, dass es die Gläser beschlägt: Das ist der mediterrane Süden Frankreichs. Die Provence – dazu gehört auch die weltberühmte Camargue – und die Côte d’Azur sind wahrlich Orte zum Träumen und entspannen. Hier werden die Herbes de Provence produziert, eine Kräutermischung, die auch wir oft und gerne verwenden. Fischliebhaber können an der Küste aus dem Vollen schöpfen. Wer gerne gut schlemmt, hat hier die Qual der Wahl:
- Ratatouille
- Bouillabaisse
- Aioli und Tapenaden
- Salade Nicoise
- Fougasse
Languedoc-Roussillon
Im Westen der französischen Mittelmeerregion befindet sich das Languedoc-Roussillon. Zu den touristischen Anziehungspunkten zählen Carcassonne, das Cap d’Agde, historische Bauten wie der Pont du Gard oder das Amphitheater von Nîmes und die Nähe der Pyrenäen. Weite Sandstrände und verträumte Buchten locken Wassersportler und Erholungssuchende aus ganz Europa an. Und wie fast überall in Frankreich wird auch hier fabelhafter Wein gekeltert. Die aus dieser Region bekannten Delikatessen können sich ebenfalls sehen lassen:
- Cassoulet classique
- Anchoide
- Tielle Sétoise
- Omelette aux Artichauts
- Tarte tatin aux abricots et romarin
Südwestfrankreich und Périgord
Wem das Mittelmeer zu beschaulich ist, reist weiter an die wilde Atlantikküste – Wind und kältere Wassertemperaturen sind da garantiert. Auch diese Region hat sehr viel zu bieten, nicht nur entlang der ausladenden Strände. Bordeaux und seine Weinregion sollte man unbedingt besuchen, wenn man in der Gegend ist. Auch die Dordogne (Périgord) lockt mit reizvoller Landschaft und zahlreichen Attraktionen für unternehmungslustige Naturliebhaber, etwa entlang des gleichnamigen Flusses. Das Périgord ist bekannt für seine Trüffel – sie zählen zu den teuersten Speisepilzen der Welt. Es müssen aber nicht immer Trüffel sein, um hier vorzüglich zu tafeln:
- Entrecôte bordelaise
- Pescajoune
- Soupe bérigourdine
- Tourin a l'ail
- Tarte aux noix du perigord
- Cannelés du Sud-Ouest
Bretagne/Normandie
Wen packt beim Gedanken an Normandie und Bretagne nicht gleich das Fernweh? In der Normandie finden wir ausladende Sandstrände mit spektakulären Kalksteinformationen, traditionelle Badeorte wie Deauville oder den weltbekannten Mont St. Michel. Die Bretagne steht für wilde Küstenlandschaften und bezaubernde Städtchen wie beispielsweise Pont Aven. Besucher des Glénan Archipels oder der Rosa Granitküste äussern sich allesamt begeistert. Liebhaber von Spezialitäten aus dem Meer wähnen sich hier im Paradies: Ob Austern, Moules, Langusten oder Coquilles St. Jacques – hier gibts alles im Überfluss. Naschkatzen sollten unbedingt von den Caramel au Beurre salé kosten. Kocht ihr diese Spezialitäten nach, holt ihr ein Stück Frankreich nach Hause:
- Galette Bretonne
- Kouign Patatez
- Cotriade
- Tarte au Pont l’Evêque et au Calvados
- Moules à la normande
- Teurgoule
Weitere köstliche Ideen unter unserer Kategorie der Französischen Rezepte.
User Kommentare