Schweizer Biberli

Ein Klassiker aus der Schweizer Backstube. Wir geniessen die Biberli gerne das ganze Jahr über.

Schweizer Biberli Foto GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 4,2 (67 Stimmen)

Zutaten für 80 Portionen

1 EL Milch zum Bepinseln
1 EL Rahm zum Bepinseln

Zutaten Für den Teig:

200 g Honig
100 g Zucker
6 EL Milch
1 Stk Ei
1 Stk Eigelb
1 Pk Vanillezucker
1 TL Zimt
1 Prise Gewürznelken, gemahlen
1 Prise Kardamom, gemahlen
1 Msp Muskatnuss, gemahlen
500 g Ruchmehl
0.5 TL Backpulver
2 EL Marzipan

Zutaten Für die Füllung:

160 g Mandeln, gemahlen
2 EL Zucker
80 g Honig, flüssig
1 Stk Eiweiss

Zeit

100 min. Gesamtzeit 70 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig in einer Pfanne den Honig mit Zucker und Milch bei niedriger Hitze leicht erwärmen - ständig rühren. Danach die Mischung in eine Schüssel giessen und sofort Ei, Eigelb, Vanillezucker und die Gewürze unterheben. Das geht am besten mit einem Schneebesen.
  2. Das Mehl mit Backpulver in einer zweiten Schüssel vermischen und unter das Teiggemisch sieben. Mit den Händen zusammenfügen und kurz durchkneten, bis die Oberfläche glatt ist.
  3. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten ruhen lassen.
  4. Unterdessen die Füllung zubereiten: alle Zutaten dafür in eine Schüssel geben und zu einer homogenen Masse verrühren. Wenn diese zu feucht ist, noch etwas Mandeln unterheben.
  5. Nach der Ruhezeit den Teig rechteckig, ca. 5 mm dünn, mit einem Nudelholz auswallen und danach in Streifen schneiden, die ca. 7 cm breit sind.
  6. Den Backofen nun auf 180 Grad Ober- und Unterhitze einheizen.
  7. Mit den Händen die Füllung in einzelne fingerdicke Rollen formen, sodass sie der Länge nach auf die Teigstreifen passen.
  8. Die Teigstreifen mit etwas Wasser bepinseln und mit je eine Rolle darauflegen.
  9. Die Teigstreifen der Länge nach einrollen und das Ende gut andrücken. Die Rollen mit einem scharfen Messer im ZickZack zu Dreiecken schneiden.
  10. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die einzelnen Biberli darauf platzieren.
  11. Die Biberli nun noch mit Milch bepinseln und danach in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 18 Minuten backen.
  12. Die noch heissen Biberli mit Rahm bepinseln und auf dem Blech trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Dieses Rezept ergibt ca. 80 Stück.

Nährwert pro Portion

kcal
33
Fett
1,31 g
Eiweiß
0,66 g
Kohlenhydrate
4,67 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Speck-Käse Muffins

SPECK-KÄSE MUFFINS

Herzhafte Schweizer Speck-Käse Muffins mit Gruyère, weil ein Muffin nicht immer süss sein muss! Das Rezept eignet sich gut als Vorspeise oder Snack.

Original Donuts

ORIGINAL DONUTS

Original-Donuts sind eine Art amerikanischer Krapfen, die auch in Europa sehr beliebt sind. Hier das ultimative Rezept.

Sablés

SABLÉS

Sablés sind sehr beliebte Guetzli nicht nur für die Weihnachtszeit. Ihre Familie kann von diesem Rezept nicht genug bekommen.

Biskuitroulade

BISKUITROULADE

Eine Biskuitroulade kann mit verschiedenen Konfitüresorten oder mit Schokolade gefüllt werden. Ein schnelles Rezept für spontane Gäste.

Biskuit

BISKUIT

Dieses Rezept für Biskuit gelingt Ihnen ganz sicher. Biskuit kann mit Früchten belegt, mit Marmelade bestrichen oder als Tortenboden verwendet werden.

Schokoladenkuchen ohne Nüsse

SCHOKOLADENKUCHEN OHNE NÜSSE

Dieses süsse Schokoladenkuchenrezept wird ganz ohne Nüsse zubereitet und eignet sich deshalb ausgezeichnet für Allergiker.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE