Schweizer Biberli
Bewertung: Ø 4,1 (49 Stimmen)
Zutaten für 80 Portionen
1 | EL | Milch zum Bepinseln |
---|---|---|
1 | EL | Rahm zum Bepinseln |
Zutaten Für den Teig: | ||
0.5 | TL | Backpulver |
1 | Stk | Ei |
1 | Stk | Eigelb |
1 | Prise | Gewürznelken, gemahlen |
200 | g | Honig |
1 | Prise | Kardamom, gemahlen |
2 | EL | Marzipan |
6 | EL | Milch |
1 | Msp | Muskatnuss, gemahlen |
500 | g | Ruchmehl |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | TL | Zimt |
100 | g | Zucker |
Zutaten Für die Füllung: | ||
1 | Stk | Eiweiss |
80 | g | Honig, flüssig |
160 | g | Mandeln, gemahlen |
2 | EL | Zucker |
Zubereitung
- Für den Teig in einer Pfanne den Honig mit Zucker und Milch bei niedriger Hitze leicht erwärmen - ständig rühren. Danach die Mischung in eine Schüssel giessen und sofort Ei, Eigelb, Vanillezucker und die Gewürze unterheben. Das geht am besten mit einem Schneebesen.
- Das Mehl mit Backpulver in einer zweiten Schüssel vermischen und unter das Teiggemisch sieben. Mit den Händen zusammenfügen und kurz durchkneten, bis die Oberfläche glatt ist.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten ruhen lassen.
- Unterdessen die Füllung zubereiten: alle Zutaten dafür in eine Schüssel geben und zu einer homogenen Masse verrühren. Wenn diese zu feucht ist, noch etwas Mandeln unterheben.
- Nach der Ruhezeit den Teig rechteckig, ca. 5 mm dünn, mit einem Nudelholz auswallen und danach in Streifen schneiden, die ca. 7 cm breit sind.
- Den Backofen nun auf 180 Grad Ober- und Unterhitze einheizen.
- Mit den Händen die Füllung in einzelne fingerdicke Rollen formen, sodass sie der Länge nach auf die Teigstreifen passen.
- Die Teigstreifen mit etwas Wasser bepinseln und mit je eine Rolle darauflegen.
- Die Teigstreifen der Länge nach einrollen und das Ende gut andrücken. Die Rollen mit einem scharfen Messer im ZickZack zu Dreiecken schneiden.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die einzelnen Biberli darauf platzieren.
- Die Biberli nun noch mit Milch bepinseln und danach in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 18 Minuten backen.
- Die noch heissen Biberli mit Rahm bepinseln und auf dem Blech trocknen lassen.
User Kommentare