Südtiroler Spinatknödel
Bewertung: Ø 4,0 (2.019 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
70 | g | Bergkäse, gerieben |
---|---|---|
800 | g | Blattspinat |
250 | g | Brot, vom Vortag |
120 | g | Butter |
2 | Stk | Eier |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
150 | g | Mehl |
200 | ml | Milch |
1 | Prise | Muskat |
1 | Prise | Pfeffer |
60 | g | Ricotta |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Zwiebel |
Zubereitung
- Das Brot vom Vortag klein würfeln und in eine grosse Schüssel geben. Das Brot mit der lauwarmen Milch übergiessen und für ca. 10 bis 15 Minuten ziehen lassen.
- Unterdessen den frischen Spinat gründlich waschen, rüsten und grob hacken. Die Zwiebel und Knoblauchzehe schälen, und fein hacken.
- Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel in einer Pfanne mit etwas Öl für ca. 5 Minuten andünsten. Dann den Spinat einrühren und solange mitdünsten, bis der Spinat zusammenfällt. Den Spinat danach etwas abkühlen lassen, bevor er unter das aufgeweichte Brot gehoben wird.
- Nun die frischen Eier mit dem Ricotta, Käse und Mehl gründlich unter die Mischung heben und mithilfe der Hände zu einem Knödelteig kneten. Das Ganze gut mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Anschliessend den Teig mit den Händen zu Knödeln formen, die dann in einem grossen Topf mit siedendem Salzwasser für ca. 5 Minuten ziehen lassen. Das Wasser sollte nicht mehr kochen, da die Knödel ansonsten zusammenfallen.
- Die garen Knödel schwimmen an die Oberfläche sobald sie fertig sind. Diese können mit der Schaumkelle herausgenommen und gut abgetropft werden.
- Die fertigen Südtiroler Spinatknödel umgehend auf Tellern anrichten und servieren.
User Kommentare