Wildkräutersuppe
Bewertung: Ø 4,5 (11 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
0.5 | Bund | Brennnesselblätter |
---|---|---|
50 | g | Butter |
1 | Pa | Gänseblümchen zum Garnieren |
1 | l | Gemüsebouillon |
0.5 | Bund | Giersch |
0.5 | Bund | Löwenzahnblütenknospen |
2 | EL | Mehl |
0.25 | l | Milch |
1 | Prise | Muskatnuss, gerieben |
1 | Bund | Peterlie |
1 | Prise | Salz und Pfeffer |
0.5 | Bund | Schafgarbenblätter |
0.5 | Bund | Zichorie |
1 | Stk | Zwiebel |
Zubereitung
- Zuerst alle Wildkräuter und den Peterli waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen bzw. harte Stiele entfernen. Alle Kräuter fein hacken und beiseitestellen.
- Nun die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Danach die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Das Mehl einrühren und kurz anschwitzen lassen. Nach und nach die Boullion zugiessen, dabei ständig umrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Die Kräuter einrühren und die Suppe etwa 5 Minuten leise kochen lassen.
- Danach die Milch zugeben. Noch einmal kurz aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
- Die Suppe nach Belieben mit dem Mixstab pürieren oder belassen.
- In tiefe Teller füllen und mit den Gänseblümchen bestreuen.
Tipps zum Rezept
Wir empfehlen für die Wildkräuter auch Sauerampfer, Wiesenschaumkraut, Taubnessel, Felsen-Mauerpfeffer, Sauerklee, Bärlauch oder Vogelmiere. Achten Sie nur darauf, bittere und scharfe, milde und süssliche Kräuter gut zu mischen.
User Kommentare