Aargauer Hirschpfeffer

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Hirschfleisch |
---|---|---|
75 | g | Butter |
1 | EL | Mehl |
75 | g | Fett oder Speck |
1 | Stk | Zwiebel |
100 | g | Wurzelgemüse |
100 | g | Schwarzbrot, gerieben |
4 | TL | Zucker |
2 | Stk | Zitronenschale |
1 | Schuss | Zitronensaft |
2 | Stk | Orangenschale |
0.75 | l | Rotwein, herb |
1 | Prise | Salz & Pfeffer |
5 | Stk | Wacholderbeeren |
1 | TL | Zimt |
Zeit
85 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Hirschfleisch waschen, trocken tupfen, in nicht zu grosse, mundgerechte Stücke schneiden, gut salzen und im Mehl wenden.
- Danach Butter und Fett oder Speck in einem Topf erhitzen. Die geschälte und kleingeschnittene Zwiebel sowie das ebenfalls kleingeschnittene Wurzelgemüse darin hellgelb anrösten und anschliessend das vorbereitete Fleisch hinzufügen. Umrühren und weiterrösten bis die Stücke nicht mehr rot sind.
- Anschliessend das geriebene Schwarzbrot, die zerdrückten Wacholderbeeren, den Zucker, Zimt sowie ein etwas Zitronen- und Orangenschale dazugeben, den Rotwein angiessen und das Ganze langsam im gut verschlossenen Topf weichdämpfen.
- Ist das Fleisch weich, soll auch die Sauce dunkel und sämig sein. Zum Schluss noch mit Salz, Pfeffer und ein wenig Zitronensaft abgeschmeckt.
Tipps zum Rezept
Als Beilage zum Hirschpfeffer kann man gebratene Eierschwämmli, grillierte Tomaten und kleine Gewürzgürkchen sowie Butternudeln oder Spätzli servieren.
User Kommentare