Brunnenkresse

Brunnenkresse, die Nasturtium officinale ist ein beliebtes Gemüse und Würzmittel, welche in Teichen, Quellen und anderen Gewässern wächst. Mit Brunnenkresse erhalten insbesondere Füllungen, Suppen und Salate eine würzige Note und auch als aromatische Dekoration ist Brunnenkresse sehr beliebt.

Brunnenkresse Die Haupterntezeit ist etwa von September bis Mai (Foto by: silencefoto / Depositphotos)

Allgemeines

Die Brunnenkresse wird oftmals auch als Echte Brunnenkresse oder Wasserkresse bezeichnet. Sie zählt zur Familie der Kreuzblütengewächse und wird von der Optik her oft mit dem Bitteren Schaumkraut verwechselt. Brunnenkresse ist eine krautige Pflanze, welche bis zu 90 Zentimeter hoch wachsen kann. Die Farbe der Blätter ist meist dunkelgrün. Allerdings gibt es auch Sorten mit hellgrünen oder sogar braunen Blättern, jedoch haben sich diese Sorten nicht so stark durchgesetzt, wie die dunkelgrüne Brunnenkresse. Diese Sumpf- und Wasserpflanze wächst direkt im Wasser oder auch im nassen Boden um die Gewässer herum.

Herkunft

Brunnenkresse in feuchten Böden in Ländern der ganzen Welt. Die Ursprünge hat das Gewächs in Europa. Das Gewächs wurde dabei bereits in der Antike von den alten Griechen und Römern genutzt. Jedoch wurden zu der Zeit lediglich die wild wachsenden Pflanzen geerntet. Erst seit dem 17. Jahrhundert erfolgt vermutlich der Anbau der Pflanze. Trotz des kontrollierten Anbaus muss die Pflanze von Hand geerntet werden. Auch der Anbau findet in vielen Ländern der Welt statt. In der Schweiz existiert zum Beispiel in Wynau ein Kresse-Anbaubetrieb. Die wild wachsende Brunnenkresse gilt in einigen Ländern Europas mittlerweile als gefährdet.

Nährwert/Wirkstoffe

Brunnenkresse ist reich an

  • Vitaminen und Mineralstoffen
  • ätherischen Ölen
  • Bitterstoffen
  • Raphanol und
  • Zucker

Aufgrund der Zusammensetzung werden ihr blutreinigende, antibiotische und fiebersenkende Eigenschaften nachgesagt. Zugleich wird Brunnenkresse gerne verwendet, um den Stoffwechseln anzuregen und um die Verdauung und den Harndrang zu fördern. In 100 Gramm der Blätter sind dabei etwa 19 Kilokalorien enthalten.

Brunnenkresse Näheres zur Brunnenkresse. (Foto by: GuteKueche.ch)

Saison

Die Haupterntezeit der Brunnenkresse ist etwa von September bis Mai. Allerdings wächst die Pflanze das ganze Jahr über. Im Freiland kann die Pflanze häufig von etwa März bis Mai, an Flussläufen oder in und um Gewässer geerntet werden.

Geschmack

Brunnenkresse schmeckt herb-pikant, bei einem frischen und leicht scharfen Geschmack. Der würzige Geschmack wird häufig mit Rettich oder Senf verglichen.

Aufbewahrung/Haltbarkeit

Am besten lässt sich Brunnenkresse bei rund drei bis fünf Grad im Kühlschrank lagern. In Folie verpackt hält das Würzmittel so einige Tage bis hin zu einer Woche.

Verwendung in der Küche

Brunnenkresse wird in der Küche als frisches Würzmittel verwendet. Zum verfeinern von

Allerdings ist bei Brunnenkresse stets auf eine sparsame Verwendung zu achten, denn ansonsten würde die leichte Schärfe zu stark dominieren.

Unsere beliebtesten Brunnenkresserezepte:


Bewertung: Ø 4,3 (39 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Rezepte

GÄNSEBRUST MIT BRUNNENKRESSE

Zum Rezept für Gänsebrust mit Brunnenkresse passen Preiselbeeren sehr gut. Wie die Gänsebrust schön saftig bleibt steht in diesem Rezept.

Pesto aus Brunnenkresse und Haselnüssen

PESTO AUS BRUNNENKRESSE UND HASELNÜSSEN

Ein Rezept mit dem allbekannten, schnellwachsendem Kraut Brunnenkresse und feinen Mandeln verspricht Ihnen ein garantiertes Pesto-Erlebnis.

Brunnenkressen-Joghurt

BRUNNENKRESSEN-JOGHURT

Die Schärfe der Brunnenkresse wird in dieser Variante durch den Joghurt und die Zitrone speziell betont.

Tomaten-Ei-Salat mit Brunnenkresse

TOMATEN-EI-SALAT MIT BRUNNENKRESSE

Dieser leckere Sommersalat schmeckt allen, die sich gesund und bewusst ernähren möchten, vorzüglich.

Brunnenkresse-Cremesuppe

BRUNNENKRESSE-CREMESUPPE

Eine gesunde Cremesuppe die toll als Vorspeisenrezept serviert werden kann und mit etwas Rahm super cremig schmeckt.

Brunnenkressesuppe

BRUNNENKRESSESUPPE

Cremig und gesund ist dieses Suppenrezept, das mit Brunnenkresse zubereitet wird und auch zum leichten Zmittag passt.

Vegane Brunnenkressesuppe

VEGANE BRUNNENKRESSESUPPE

Brunnenkresse ist immer eine gute Idee und kommt in diesem Rezept komplett vegan daher als leichtes Suppengericht.

User Kommentare