Pistazie

Pistazien gibt es schon seit Jahrhunderten von Jahren und wurden schon bei den Königen als >Frucht der Könige< bezeichnet. Heute sind Pistazien für Jedermann erhältlich und werden zu köstlichen Rezepten verarbeitet. Wir haben uns mit dieser Steinfrucht genauer befasst.

Pistazie Pistazien schmecken mandelartig, süsslich und gleichzeitig kräfitg-würzig. (Foto by: bit245/ Depositphotos)

Herkunft & Saison

Pistazien gehören zu den ältesten blühenden Kulturpflanzen und sind heimisch im Nahen Osten. Sie verbreiteten sich vom Nahen Osten auf das Mittelmeergebiet aus und wurden schnell zu einer geschätzten Delikatesse. Um 1880 wurden Pistazien für Einwanderer aus dem Nahen Osten nach Amerika importiert – seitdem auch dort angebaut.

Der Pistazienbaum erreicht eine Höhe von 12 Meter und wird bis zu 300 Jahre alt. Die fleischigen, grün, gelblich-rötlichen Steinfrüchte, die auf dem Pistazienbaum wachsen, sind oval und bis zu 2 Zentimeter gross. Der Steinkern besitzt eine harte Schale, die essbaren hellgrünen Pistaziensamen (Nuss) sind von einer rosa oder braunen Haut umgeben.

Pistazienbäume können jahrhundertelang Früchte tragen. Die Frucht selbst entwickelt sich am Baum – sie hat im Juli Saison. Erntezeit für Pistazien ist im September.

Nährwert/Wirkstoffe

100 g Pistazien ohne Schalen enthalten:

  • 518 Kalorien
  • 18 g Eiweiss
  • 12 g Kohlenhydraten
  • 52 g Fett
  • 10,6 g Ballaststoffe

Auch viele Mineralstoffe und Vitamine finden sich in der Pistazie wieder:

  • Natrium
  • Kalium
  • Calcium
  • Magnesium
  • Phosphor
  • Eisen
  • Zink
  • β-Carotin
  • Vitamin E
  • Vitamin B1
  • Vitamin B2
  • Vitamin B6
  • Folsäure
  • Vitamin C

Pistazie Näheres zur Pistazie (Foto by: GuteKueche.ch)

Die Pistazie als Heilmittel

Pistaziennüsse wurden als Färbemittel und als Heilmittel für Beschwerden wie Zahnschmerzen aber auch bis hin zu Leberzirrhose verwendet.

Auch heute noch gelten Pistazien (wie auch andere Nussorten) in der Ayurvedischen und traditionellen Chinesischen Medizin als wärmende, magenfreundliche Speisen.

Man sagt dieser Nuss nach, dass eine pistazienreiche Ernährung

  • die Blutfettwerte verbessern kann
  • die enthaltenen Antioxidantien Krankheiten wie Krebs oder Stoffwechselstörungen vorbeugen
  • den Blutdruck stabilisieren
  • den Cholesterinspiegel senken
  • die Adern elastisch halten
  • die Faltenbildung minimieren
  • beim Abnehmen helfen kann, da ein Teil der Pistazien unverdaut wieder ausgeschieden wird

Geschmack

Pistazien schmecken süsslich, mandelartig und gleichzeit kräftig-würzig. Frisch und ungeröstet schmecken die Nüsse zarter und sind knackiger.

Aufbewahrung/Haltbarkeit

Geröstete Pistazien halten sich ca. 5 Monate. Frische Pistazien sollten schnell verbraucht werden, da sie rasch ihre grüne Farbe verlieren.

Verwendung in der Küche

Im Handeln findet man Pistazien meist geröstet und gesalzen, sowie geschält oder ungeschält als Snack.

Die Nüsse sind vielseitig einsetzbar und werden meist verwendet

Weitere köstliche Pistazienrezepte finden Sie in unserer Kategorie.


Bewertung: Ø 4,1 (17 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Fusilli mit Pistazien

FUSILLI MIT PISTAZIEN

Lieben auch Sie die würzigen, grünen Nüsschen? Dann testen Sie dieses Teigwaren-Rezept aus.

Aperocake mit Pistazien

APEROCAKE MIT PISTAZIEN

Unser Aperocake mit Pistazien kann als feine Vorspeise serviert werden - oder als Beilage zu Fleischgerichten.

Biscotti mit Pistazien

BISCOTTI MIT PISTAZIEN

Knusprige Biscotti schmecken selbstgemacht noch besser und sind in diesem Rezept zusätzlich mit Pistazien gespickt und passen toll zum Kaffee.

Baklava mit Pistazien

BAKLAVA MIT PISTAZIEN

Diese süsse, orientalische Köstlichkeit erfordert etwas Fingerspitzengefühl und ist in diesem Rezept mit Pistazien gefüllt. Super zum Verschenken.

Pistazien-Macarons

PISTAZIEN-MACARONS

Diese edle Leckerei ist relativ unkompliziert nachzumachen und wird in diesem Rezept mit Pistazien zubereitet. Das perfekte Dessert zum Verschenken.

Pistazien-Eclairs

PISTAZIEN-ECLAIRS

Ein etwas anderes Eclairrezept verspricht dieses mit herrlicher Pistazienfüllung.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare