Königskuchen aus New Orleans

Speziell für Mardi Gras wurde dieser Königskuchen - auch Faschingskuchen genannt - in New Orleans erfunden. Wir zeigen euch das Rezept.

Königskuchen aus New Orleans Foto rojoimages / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (27 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

120 ml Milch
6 EL Butter
7 g Hefe, frisch
80 ml Wasser, warm
1 Stk Ei
5 g Salz
35 g Weintrauben
40 g Pekannüsse, gehackt
0.5 TL Zimt
110 g Zucker, braun
50 g Feinkristallzucker
375 g Mehl
1 Prise Muskat, gemahlen
1 EL Zucker, grün gefärbt
1 EL Zucker, violett gefärbt
1 EL Zucker, gelb eingefärbt

Zutaten Für den Zuckerguss:

60 g Puderzucker
3 EL Wasser

Zeit

270 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 240 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einem Topf die Milch erwärmen und danach vom Herd ziehen - 30 g Butter zufügen und schmelzen lassen. Danach die Milch abkühlen lassen.
  2. Nun die Hefe in einer Schüssel mit heissem Wasser auflössen 1 EL Feinkristallzucker zugeben - 10 Minuten quellen lassen. Sobald Blasen an der Oberfläche entstehen, die Milch zufügen und umrühren.
  3. Jetzt den restlichen weissen Zucker, eine Prise Muskatnuss und Salz zufügen, danach da Ei einrühren.
  4. Danach das Mehl einsieben und alles zu einem glatten Teig kneten. Dehnen Sie den Teig auf einer Arbeitsfläche immer wieder (ca. 10 Minuten lang).
  5. Jetzt eine grosse Schüssel mit Öl einfetten und den Teig hinein legen - den Teig ebenfalls mit Öl bestreichen und danach mit einem Küchentuch zugedeckt für 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
  6. Danach den Teig nochmals kurz durchkneten. Den Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  7. Nun in einer Schüssel den braunen Zucker mit Zimt, den gehackten Pekannüssen, 30 g Mehl und 55 g geschmolzene Butter gut verrühren.
  8. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nun den Teig zu einem grossen Rechteck auswallen und die Zucker-Zimt-Mischung darauf verteilen.
  9. Den Teig nun der Länge nach einrollen und die Rolle zu einem Ring formen. Die beiden Enden miteinander verbinden.
  10. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Königskuchen darauf platzieren.
  11. Jetzt mit einem scharfen Küchenmesser alle 3 cm den Kuchen leicht einschneiden. Nochmals für 45 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
  12. Danach für 30 Minuten im heissen Ofen backen.
  13. Während dem Backen aus den Zutaten für den Zuckerguss diesen anrühren.
  14. Den noch warmen Kuchen mit dem Zuckerguss glasieren und mit dem färbigen Zucker nach Belieben bestreuen.

Tipps zum Rezept

Traditionell verbirgt der Königskuchen auch eine Überraschung. Es ist eine Plastikpuppe, die das Jesuskind darstellen soll. Die Person, die das Stück Kuchen mit der Figur erhält, hat sowohl Privilegien als auch Pflichten.

Nährwert pro Portion

kcal
240
Fett
6,06 g
Eiweiß
4,16 g
Kohlenhydrate
41,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fasnachtschüechli

FASNACHTSCHÜECHLI

Ein köstliches Schweizer Dessert zaubert ihr mit diesem Rezept. Frisch gebacken schmecken die Fasnachtschüechli besonders gut.

Saftige Zwiebelwähe mit Blätterteig

SAFTIGE ZWIEBELWÄHE MIT BLÄTTERTEIG

Mit diesem Rezept wird eine delikate Zwiebelwähe mit Blätterteig, köstlichem Käse und einem Guss aus Eier, Mehl, Milch und Rahm zubereitet.

Schlüferli

SCHLÜFERLI

Die Schlüferli sehen verführerisch aus und schmecken einfach wunderbar. Mit diesem tollen Rezept werden Sie Ihre Gäste verzaubern.

Fasnachtskiechli

FASNACHTSKIECHLI

Die traditionellen Fasnachtskiechli schmecken wirklich traumhaft. Mit diesem Rezepte gelingen sie auch ganz einfach für eine süsse Fasnachtszeit.

Schenkeli

SCHENKELI

Die Schenkeli sind ein typisches Schweizer Fasnachtsrezept. Wenn Sie diese Köstlichkeit nachmachen wollen, ist dieses Rezept genau richtig.

Krapfen

KRAPFEN

In der Fasnachtszeit sind die Krapfen nicht mehr wegzudenken. Dieses tolle Rezept ist bei Gross und Klein sehr beliebt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE