Kürbiscremesuppe mit raffinierter Einlage
Bewertung: Ø 4,0 (1.552 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Gemüsebrühwürfel |
---|---|---|
1 | Stk | Hokkaido (ca. 250 - 300 g) |
1 | Stk | Kartoffeln (geschält, gewürfelt) |
1 | Stk | Knoblauchzehe (fein gehackt) |
500 | g | Kürbisfleisch in Würfel (roter Zentner o |
2 | EL | Kürbiskernöl |
1 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Peterli (fein gehackt) |
2 | EL | Rahm |
3 | TL | Sonnenblumenöl |
80 | g | Vollkornmehl |
1 | l | Wasser (evtl. etwas mer falls die Suppe |
1 | Stk | Zwiebel (fein gehackt) |
Zutaten für den Crêpe Teig | ||
2 | Stk | Eier |
200 | ml | Milch |
1 | Prise | Salz |
Zubereitung
- Für die Einlage der Kürbiscremesuppe aus den angegebenen Crêpe Zutaten einen Crêpeteig herstellen und diesen 20 Minuten quellen lassen.
- Den Hokkaido waschen, Kerne entfernen (eventuell aufheben und gleich rösten) halbieren und unschöne Stellen entfernen - ungeschält im Backofen bei 180°C weich backen (ca.20-30 Minuten).
- In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf schmelzen, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten - Kürbisfleisch hinzufügen, kurz weiterbraten - mit dem Wasser auffüllen und dem Bouillonwürfel würzen. Das Ganze nun so lange kochen bis der Kürbis weich ist.
- Nun in einer Pfanne etwas Öl erhitzen und aus dem gequollenen Crêpeteig 4 Crêpes ausbacken - warm stellen.
- Sobald der Kürbis weich ist die Suppe fein pürieren (sollte die Suppe zu dick sein etwas Wasser hinzufügen), die Rahm einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Hokkaido aus dem Backofen nehmen - auf einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Den Kürbis zusammen mit dem Olivenöl fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Kürbispürre auf die Crepes streichen, einrollen und in 2-3 cm Scheiben schneiden.
- Die Suppe in Teller gießen die gefüllten Crêpe - Röllchen in die Mitte setzen mit etwas Kürbiskernöl verzieren und mit Peterli bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Natürlich kann man auch die gleiche Sorte Kürbis für Kürbiscremesuppe und Einlage verwenden, allerdings hat der Hokkaido die ideale Konsistenz für die Füllung (er ist nicht so wässrig).
Zur Deko kann man auch geröstete Kürbiskerne verwenden - die zuvor entfernten Kerne des Hokkaidos würden sich gleich dazu anbieten.
User Kommentare