Lahmacun

Lahmacun ist in der Türkei ein traditioneller Imbiss aus Fladenbrot, das vor dem Backen mit einer würzigen Hackfleisch-Gemüsemischung bestrichen wird.

Lahmacun Foto galiyahassan / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,0 (55 Stimmen)

Zutaten für 14 Portionen

1 TL Zitronensaft zum Beträufeln
1 Stk Tomate in Scheiben
1 Stk Zwiebel in Spalten

Zutaten für den Teig:

700 g Mehl
500 ml Wasser, lauwarm
40 ml Olivenöl
1 TL Salz
21 g Hefe, frisch
1 TL Zucker
0.5 TL Thymian, getrocknet

Zutaten für den Belag:

500 g Rinderhack
4 Stk Tomaten
4 Stk Peperoni, rot und gelb
1 Bund Peterli, gewaschen
2 Stk Zwiebeln
2 Stk Knoblauchzehen
2 EL Peperonipaste
2 EL Tomatenmark
0.5 TL Oregano, getrocknet
0.5 TL Chiliflocken
1 Prise Salz und Pfeffer
1 Prise Sumach
1 Schuss Olivenöl

Zeit

95 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig zuerst die Hefe in einem lauwarmen Wasser auflösen.
  2. Danach in einer Schüssel alle Zutaten für den Teig geben und mit der Küchenmaschine für 10 Minuten auf niedriger Stufe durchkneten lassen. Auch das Hefe-Wasser-Gemisch unterheben.
  3. Nun den Teig in einer geölten Schüssel für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und würfeln. Die Tomaten halbieren und das Kerngehäuse entfernen - danach die Tomaten klein schneiden. Auch das Kerngehäuse des Peperonis entfernen und das Gemüse danach fein hacken. Den Knoblauch schälen und pressen und den Peterli fein hacken.
  5. Nun in einer weiteren Schüssel alle Zutaten für den Belag (bis auf Sumach und Olivenöl) gut durch kneten. Erst danach das Olivenöl mit Salz und Pfeffer zugeben und nochmals gut durch rühren.
  6. Jetzt empfehlen wir, den Grill auf die richtige Hitze vorzubereiten - 350 Grad.
  7. Nach der Gehzeit den Teig auf 6 Teiglinge portionieren. Die Teiglinge jetzt sehr dünn auf einer Arbeitsfläche mit einem Nudelholz auswallen und mit ca. zwei Esslöffeln Hackfleischmasse bestreichen, sodass noch ein kleiner Rand bleibt.
  8. Hat der Grill die richtige Temperatur von ca. 350 Grad erreicht, kann man mit dem Backen der Lahmacun beginnen. Jeweils ein Lahmacun auf einen Pizzastein legen und für 3-4 Minuten auf dem Grill grillieren. So mit allen 6 Teiglingen verfahren.
  9. Die fertigen Lahmacun werden nacheinander in einem geschlossenen Behälter gestapelt. Und zwar so gestapelt, dass jeweils die „Fleischseite“ aufeinander gelegt wird. (Boden-Fleisch-Fleisch-Boden)
  10. Die Lahmacun nun vor dem Servieren mit dem Peterli bestreuen, mit Zitronensaft beträufeln und das Sumach darüber streuen. Gerne können auch Tomatenscheiben und Zwiebelspalten mit serviert werden.

Tipps zum Rezept

Die Lahmacun werden deshalb so gestapelt, da diese sehr knusprig sind. Das Stapeln hat zum einen den Vorteil, dass durch den geschlossenen Behälter die Luftfeuchtigkeit recht hoch ist und die knusprigen Böden etwas weicher werden und zum zweiten gart das Hackfleisch noch etwas nach.

Nährwert pro Portion

kcal
266
Fett
5,98 g
Eiweiß
12,63 g
Kohlenhydrate
38,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Auberginen auf türkische Art

AUBERGINEN AUF TÜRKISCHE ART

Auberginen auf türkische Art werden mit Zitronensaft beträufelt und mit Knoblauch gewürzt. Probieren Sie dieses schmackhafte, schnelle Rezept.

Baklava

BAKLAVA

Baklava ist eine traditionell türkische Nachspeise und schmeckt sehr köstlich. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Türkische Teigfladen - Pide

TÜRKISCHE TEIGFLADEN - PIDE

Ein türkischer Teigfladen ist einfach in der Zubereitung. Das Rezept eignet sich hervorragend als leckere Vor- oder Hauptspeise.

Sarma

SARMA

Sarma wird aus Kohl, Zwiebeln, Hackfleisch, Reis und Rosinen zubereitet und kann als Hauptspeise verzehrt werden.

Türkisches Baklava

TÜRKISCHES BAKLAVA

Die türkische Nachspeise ist zwar extrem süss, schmeckt aber wirklich himmlisch. Ein spannendes Rezept!

Türkischer Linsensalat

TÜRKISCHER LINSENSALAT

Dieses türkische Linsensalat Rezept ist eine echte Alternative zu den alltäglichen Salaten.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE