Chili

Chili bringt als Gewürz vor allem einen Geschmack in ein Gericht – Schärfe! Kaum ein anderes Gewürz bringt den Geniessenden so leicht an den Rand seiner Leidensfähigkeit. Wobei wir Europäer als besonders empfindlich gelten – aus so mancher landestypischen Küche ist Chili nicht wegzudenken.

Chili Chili wird aus Chilischoten gewonnen (Foto by: Fotografiche / Depositphotos)

Chili wird aus Chilischoten gewonnen. Chilischoten sind botanisch betrachtet eigentlich die Beerenfrüchte einer speziellen Paprikaart, welche wiederum ein Nachtschattengewächs ist. Chili wird auch gerne als Peperoni, Pfefferoni oder Peperoncino bezeichnet, wobei die gleichen Begriffe auch zu Unterscheidung verschiedenartiger Chilischoten verwendet werden.

Die Schärfe der Chilischoten wird durch das enthaltene Capsaicin verursacht. Dieses findet sich vor allem in den kerntragenden hellen Pflanzenstrukturen im Inneren der Chilischote.

Herkunft & Saison

Chili stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Schon vor über 7000 Jahren wurden Chilischoten vom Menschen genutzt. Bereits vor 4000 Jahren wurden Chilipflanzen kultiviert, deren Früchte schärfer als die Wildform waren. Von Kolumbus in Mittelamerika entdeckt, verbreitete sich die Chilischote während des Kolonialismus über die ganze Welt und ist heute als Schärfungsmittel Bestandteil fast aller Landesküchen.

Heutzutage wird Chili überall auf der Welt in tropischen Gefilden kultiviert und von dort aus auch in die Schweiz importiert. Im Handel findet sich Chili meist als Pulver aber auch in Form der ganzen Schoten.

Geschmack

Chili schmeckt vor allem scharf. Allerdings lässt sich auch der von Gemüsepaprika bekannte süsslich-aromatische Geschmack erahnen.

Wirkung/Nährstoffe

Chilischoten enthalten je nach Sorte mehr oder weniger viel Capsaicin sowie ätherische Öle. Capsaicin verursacht nicht nur die intensive Schärfe, sondern ist auch medizinisch betrachtet der Hauptwirkstoff. Es erreicht im Mund spezielle Empfängerzellen und führt zu einer Anregung des Speichelflusses. Daraus folgt eine appetitanregende und verdauungsfördernde Wirkung.

Gelangt das Capsaicin in den Blutkreislauf führt es zu einer Erweiterung der Blutgefässe, was bei der äusserlichen Anwendung von Wärmepflastern und -salben ausgenutzt wird. Über eine Senkung der Thrombozytenzahl wirkt Capsaicin sogar leicht blutverdünnend.

Chili Näheres zum Chili. (Foto by: GuteKueche.ch)

Verwendung in der Küche

Chili wird im Wesentlichen verwendet, um Gerichte zu schärfen. Je nach Sorte bringt Chili eine extreme Schärfe mit sich. Da die Schärfe ein wenig Zeit braucht, um sich entsprechend zu entfalten, sollte Chili immer vorsichtig dosiert werden.

Chili kommt abgesehen von Pulver und Schoten vor:

  • in Gewürzpasten
  • in chilihaltigen Gewürzsaucen - wie zum Beispiel in Tabasco und Ajvar
  • in Salsasaucen und Sambal Oelek
  • als köstliches Chiliöl
  • als Chiliessig
  • zum Einlegen von Gemüse
  • zum Würzen von Fleisch- und Fischgerichten
  • zum Verfeinern von Dips und Aufstrichen

Köstliche Chilirezepte:

Weitere tolle Rezepte mit Chili finden Sie in unserer Rezeptkategorie für Chili Rezepte.

Wie ihr Chilis zu Hause züchten könnt, erfährt ihr hier: Mein Gemüsegarten: Chili.


Bewertung: Ø 4,8 (6 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Vegetarisches Chili

VEGETARISCHES CHILI

Ein reichhaltiges Chili, das in diesem Rezept ganz ohne Fleisch zubereitet wird und besonders für Vegetarier super als gesundes Gericht geeignet ist.

One Pot - BBQ Linsen

ONE POT - BBQ LINSEN

Linsen sind gesund und in diesem Rezept in einem Topf nur zubereitet und im BBQ-Style etwas scharf abgeschmeckt.

Reisnudeln mit Asia-Hackfleisch

REISNUDELN MIT ASIA-HACKFLEISCH

Ein vietnamesisches Rezept sollte immer würzig abgeschmeckt sein und kommt in diesem kompletten Hauptgericht schön zur Geltung.

Kürbisaufstrich mit Sesam und Chili

KÜRBISAUFSTRICH MIT SESAM UND CHILI

Mit einer leichten, feurigen Note ist dieses Aufstrichrezept der Hit auf jeder Party.

Masala Dosa

MASALA DOSA

Dosa ist ein leichter Crepe aus Reis und Linsen. Das Rezept stammt aus Südindien.

Ras el Hanout Gewürzmischung

RAS EL HANOUT GEWÜRZMISCHUNG

Die berühmte marokkanische Gewürzmischung, von der verschiedenste Varianten mit bis zu 30 Zutaten gibt. Dieses Rezept schmeckt sehr aromatisch.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare