Laubfrösche

Dieses feine Basler Rezept, das etwas Fingerspitzengefühl benötigt, sich aber allemal lohnt und super schmeckt.

Laubfrösche Foto Juliedeshaies / Depositphotos

Bewertung: Ø 3,9 (483 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

26 Stk Spinatblätter, gross
1 Stk Brötchen, vom Vortag
1 Stk Zwiebel
2 EL Peterli
2 EL Öl
280 g Bratwurstbrät
1 Stk Ei
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat
150 ml Gemüseboullion
400 g stückige Tomaten
1 Stk Knoblauchzehe
150 g Crème fraiche

Zeit

70 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Laubfrösche wird zuerst der Spinat geputzt, gerüstet und gründlich gewaschen. Den Spinat dann in einem grossen Topf mit kochendem Salzwasser für ca. 2–3 Minuten blanchieren, danach umgehend in kaltem Eiswasser abschrecken. Die Spinatblätter auf Küchenpapier ausbreiten, um sie trocknen zu lassen.
  2. Unterdessen die Brötchen in einem Schälchen mit kaltem Wasser einweichen lassen. Die frische Zwiebel schälen und fein hacken. Dann die Petersilie abspülen, trocken schütteln und fein hacken.
  3. Nun die Zwiebelwürfel mit der gehackten Petersilie und 1 EL Butter in einer tiefen Pfanne für ca. 5 Minuten glasig andünsten, dann etwas abkühlen lassen.
  4. Für die Füllung die eingeweichten Brötchen ausdrücken und zusammen mit dem Brät, Ei und der Zwiebelmischung in einer grossen Schüssel gründlich miteinander verkneten. Gut mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  5. Währenddessen die Bouillon in einem Topf aufkochen lassen.
  6. Dann je 2 Spinatblätter übereinanderlegen und 1 EL der Füllung auf die Blätter legen und diese vorsichtig zu kleinen Röllchen aufrollen.
  7. Danach die Röllchen in der tiefen Pfanne im Bratsud für einige Minuten anbraten, bevor das ganze mit der Bouillon ablöschen. Aufkochen lassen und bei niedriger Hitze für ca. 25 Minuten leicht köcheln lassen.
  8. Für die Sauce währenddessen die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Nun die Knoblauchwürfel in einer separaten Pfanne mit etwas Öl für ca. 3 Minuten andünsten, bevor das ganze mit den stückigen Tomaten und 5 EL Wasser abgelöscht wird. Nochmals ca. 3–4 Minuten köcheln lassen, danach durch ein Sieb streichen und den Sud dabei auffangen.
  9. Den Tomatensud mit der Crème fraiche verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Anschliessend die fertigen Röllchen herausnehmen und zusammen mit der Tomatensauce anrichten.

Tipps zum Rezept

Ist statt Spinat auch mit Mangoldblätter oder Lattich möglich.

Nährwert pro Portion

kcal
411
Fett
22,43 g
Eiweiß
24,10 g
Kohlenhydrate
30,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinsrouladen mit Gemüsefüllung

SCHWEINSROULADEN MIT GEMÜSEFÜLLUNG

Dieses Rezept liefert einen wahrhaftigen Gaumenschmaus. Die Schweinsrouladen mit Gemüsefüllung schmecken phantastisch.

Rezepte

SCHWEIZER ROULADEN

Schweizer Rouladen sind ein herzhaftes Festtagsgericht. Bei deren herrlichen Geschmack würde man nie vermuten, wie einfach dieses Rezept ist.

Trutenrouladen

TRUTENROULADEN

Leichte Trutenschnitzel in Schinken und Frühlingszwiebel aufgerollt. Das einfache Rezept für Parties oder als Beilage gedacht.

Rouladen mit Champignonfüllung

ROULADEN MIT CHAMPIGNONFÜLLUNG

Rouladen mit Champignonfüllung sind lecker, saftig und können je nach Belieben variiert werden. Ein tolles Rezept für ein gelungenes Gericht.

Rinderrouladen

RINDERROULADEN

Rinderrouladen sind ein traditionelles gewickeltes Fleischgericht. Das zarte Fleisch und die köstliche Füllung ist immer eine Sünde wert.

Hackfleischroulade im Blätterteig

HACKFLEISCHROULADE IM BLÄTTERTEIG

Die etwas andere Roulade, aus Hackfleisch und Gemüse in Blätterteig gerollt. Das Rezept für eine feine Roulade, die sättigt und köstlich schmeckt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL