Birnel - die Zuckeralternative

Birnel ist eine natürliche Alternative zum herkömmlichen Zucker. Ein Produkt, das regional in der Schweiz hergestellt wird, die Landschaft schützt und der Berghilfe zugutekommt. Übrigens ist Birnel der geschützte Markenname des Schweizerischen Obstverbandes. Birnendicksaft ist vielseitig einsetzbar, nicht nur in der süssen Küche. Wir zeigen Rezeptideen mit dem Schweizer Birnel.

Birnel - die Zuckeralternative Mit Birnel können nicht nur Süssspeisen verfeinert werden, wir haben viele Ideen für Deftiges dazu (Foto by: sarsmis/ Depositphotos)

Bei Birnel handelt es sich um reinen, konzentrierten Birnendicksaft, der aus unbehandelten Mostbirnen von Schweizer Hochstammbäumen hergestellt wird. Besonders populär ist der dickflüssige, braune bis dunkelbraune Saft in der Zentralschweiz. Anstelle des immer mehr verpönten Kristallzuckers könnt ihr Birnenhonig vielseitig einsetzen:

Birnel ist recht süss. Dennoch enthält es weniger Kalorien als herkömmlicher Zucker. Veganer schätzen Birnenhonig als Brotaufstrich auf der Zmorgeschnitte.

Selbst Diabetiker dürfen Birnel essen.

Tue Gutes – iss Birnel

Wenn ihr Birnel verwendet, tut ihr gleich mehrfach Gutes: Zunächst profitiert eure Gesundheit davon. Seit den 1950er-Jahren wird Birnel von der Schweizer Winterhilfe vertrieben. Der Verkaufserlös kommt bedürftigen Menschen in der Schweiz zugute.

Die Früchte stammen von Hochstammbäumen, die hierzulande stark gefährdet sind. Dank Birnel werden sie weiterhin bewirtschaftet. Hochstammbäume sind wichtige Lebensräume für Vögel und Insekten und prägen das Landschaftsbild. Während ihr Birnel geniesst, leistet ihr also automatisch einen Beitrag zum Natur- und Landschaftsschutz.

Rezeptideen mit Birnel

Birnendicksaft hat einen ausgeprägten Eigengeschmack. Der harmoniert besonders mit anderen Früchten. Wenn ihr die Birnennote mögt, könnt ihr

damit süssen.

Als besondere Spezialität gilt der delikate Luzerner Lebkuchen , der mit Birnendicksaft zubereitet wird. Gschwellti mit Birnel sorgen für Abwechslung.

Käse und Birnen passen prächtig zusammen. Wieso also nicht die Käseplatte zum Dessert mit einem Schälchen Birnenhonig aufpimpen?

Aparten Gaumenkitzel könnt ihr von der Kombination Birnel und Ziger erwarten.

Zudem mixt ihr mit Birnenhonig wunderbare Fleischmarinaden, Salatsaucen oder Vinaigrettes.

Auch passt Birnel wunderbar zur zuckerfreien Ernährung und in viele zuckerfreie Rezepte.

Birnel ist ein wahrer Genuss ohne Verzicht!


Bewertung: Ø 3,5 (58 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Vollwert-Apfeltaschen

VOLLWERT-APFELTASCHEN

Vollwert-Apfeltaschen schmecken fruchtig lecker. Das Rezept ist mit frischen Äpfeln schnell zubereitet und ein toller Snack für zwischendurch.

Kartoffel-Birnen-Gratin

KARTOFFEL-BIRNEN-GRATIN

Ein sämiger Kartoffelgratin mit saftigen Birnen verfeinert. Probieren Sie das einfache und köstliche Rezept aus.

Birnen-Dessert mit Birnel

BIRNEN-DESSERT MIT BIRNEL

Probieren Sie diesen cremigen Birnen-Dessert mit Birnel nach dem folgenden Rezept, welches lauwarm genossen am besten schmeckt.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare