Lebkuchen - wie gelingt er richtig?

Seit hunderten von Jahren begleitet das süss Gebäck die Menschheit. Wie der Lebkuchen richtig gebacken wird, welche Gewürze in den Teig kommen und wie er schön weich wird, ist im Folgenden nachzulesen.

Lebkuchen - wie gelingt er richtig?

Schon die Gebrüder Grimm wussten in ihrem Märchen über „Hänsel und Gretel“ den Lebkuchen zu beschreiben, da das Knusperhäuschen aus Lebkuchen bestand.

Gerade in die Adventzeit passt die herzhafte Nascherei hervorragend und eignet sich auch toll zum Nachbacken.

Traditionsreicher Lebkuchen

Der Lebkuchen geht wahrscheinlich auf das Mittelalter zurück, wo deutsche Mönche die Kunst der Lebkuchenzubereitung schätzten. Deshalb geht auch einer der bekanntesten Lebkuchen, nämlich der Nürnberger Lebkuchen, auf Deutschland zurück.

Pfefferkuchen - Welche Gewürze für Lebkuchen?

Früher liebte man die Kombination des Gebäcks mit reichlich Pfeffer, weshalb der Name „Pfefferkuchen“ als Begriff für den heute bekannten Lebkuchen entstanden ist. In ursprünglichen Varianten waren häufig Mandeln und Nüsse verbacken.

Richtige Gewürzmischung

Wichtige Gewürze im Pfefferkuchen sind nach wie vor:

  • Muskatnuss
  • Zimt
  • Nelken
  • Kardamom
  • Korianderkörner

Weitere Grundzutaten sind:

  • Zucker
  • Honig
  • Milch
  • Roggenmehl
  • in einigen Rezepten Eier
  • Natron (Backsoda)

Wenn der Kuchen aus reichlich Honig besteht, wird er „Honigkuchen“ genannt. Früher zählte der Honigkuchen zu den wertvollsten Gebäcksorten, aufgrund seines hohen Anteils an Honig.

Tipp:  Honigkuchen eignen sich hervorragend zum kreativen Schmücken von Christbäumen.

Lebkuchen - wie gelingt er richtig? Lebkuchen können in vielen Variationen verziert werden und eignen sich auch als Baumschmuck. (Foto by: Gutekueche.ch)

Tipps für den Lebkuchenteig

  • Wie lange muss der Lebkuchenteig ruhen? Wenn der Teig lange an einem kalten Ort ruhen kann (circa 20 Stunden) dann lässt er sich sehr gut weiterverarbeiten
  • Alle Zutaten gut miteinander kneten und danach kühl ruhen lassen, bevor der Teig ausgestochen und gebacken wird
  • Wenn Hirschhornsalz verwendet wird, dann den Teig dünn ausrollen, damit das Ammoniak entweichen kann, sonst wird der Lebkuchen ungeniessbar.
  • Ausgestochener Lebkuchen mit Mehl bestauben, bevor er gebacken wird, damit der Teig nicht am Backpapier kleben bleibt.

Lebkuchen richtig lagern - wie wird Lebkuchen weich?

  • Bevor der Lebkuchen in die Blechdose kommt, den Lebkuchen auskühlen lassen, dazu den gebackenen Lebkuchen mindestens 24 Stunden ruhen lassen
  • Nach dem Backen den Lebkuchen in Blechdosenlegen und in der ersten Woche den Deckel lose auf der Dose belassen, danach fest verschliessen. Die Blechdosen am besten mit Pergamentpapier auslegen. Ein Apfel dazu, damit der Lebkuchen fruchtiger und weicher wird. Immer darauf achten, dass der Apfel nicht schimmelt, nur unversehrte ungewaschene Äpfel verwenden und nach Bedarf auswechseln.
  • Den Lebkuchen bei kühlen Temperaturen von max. 18 Grad lagern
  • Erst nach mindestens einer bis zwei Wochen wird gelagerter Lebkuchen weich
  • Der Lebkuchen hält sich bis zu 8 Wochen weich und frisch in der Blechdose
  • Schneller weich wird Lebkuchen, wenn er nach dem Backen mit Honig bestrichen wird und in Folie gewickelt wird, dann ist er bereits nach einem Tag weich.

Lebkuchen - wie gelingt er richtig? Vor allem ein Lebkuchenhaus ist in der Weihnachtszeit zum Backen mit Kids besonders beliebt. (Foto by: Gutekueche.ch)

Formen von Lebkuchen

Luzerner Lebkuchen

Dieser Lebkuchenteig wird in Form eines Kuchen gebacken und statt mit Honig meist mit Birnel (Birnendicksaft) gesüsst. In vielen Rezepten findet sich im Luzerner Lebkuchen Kirsch zur Verfeinerung im Teig.

Dominogebäck

Zu den eher jüngeren Lebkuchensorten gehört die süssen „Dominosteine“. Diese Kreation stammt aus dem 20. Jahrhundert und besteht aus mehreren Schichten auf Lebkuchenteigbasis.

Gelee und Marzipan dürfen in Dominosteinen nicht fehlen und mit Schokoladenüberzug führen sie zu einem geschmacklichen Höhepunkt. Besonders gut schmecken sie, wenn der Lebkuchenteig zart und luftig wird.

Herzchen und Sterne

Lebkuchen erscheinen schon längst nicht mehr in der einfachen Form eines Rechtecks, sondern tauchen immer öfter als Herzen, Sterne oder Brezen auf.

Bei den vielen Erscheinungbildern des traditionellen Lebkuchens isst das Auge gewissermassen mit. Solche Lebkuchen können auch mit Fruchtfüllungen verfeinert sein.

Lebkuchenhaus

Wer schon ein wenig geübter ist, kann auch ein  Lebkuchenhaus gestalten und backen. Bestimmt freut sich der eine oder andere über ein Lebkuchen Häuschen an Weihnachten. Dafür werden die Formen für das Haus einzeln gebacken und mit einer Zucker-Eiweiss Mischung nach dem Backen zusammengeklebt und nach Gechmack verziert.

Natürlich können auch weitere Formen aus Lebkuchen gebacken werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Lebkuchen Rezepte zum Thema

Weitere tolle Lebkuchenrezepte findet ihr hier: Lebkuchen Rezepte.

Ein tolles Rezept ist auch ein Lebkuchen vom Blech Grundrezept.

Entdeckt auch unsere Backanleitung für ein Lebkuchenhaus: Lebkuchenhaus selber machen.


Bewertung: Ø 4,1 (37 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Lebkuchenteig

LEBKUCHENTEIG

Ein tolles Rezept zur Weihnachtszeit: Ein Lebkuchenteig braucht Zeit und Geduld, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall.

Lebkuchen vom Blech

LEBKUCHEN VOM BLECH

Lebkuchen vom Blech kann mit Mandeln, Nüssen oder Rosinen verziert werden. Ein Rezept das bei der Weihnachtsbäckerei nicht fehlen darf.

Luzerner Lebkuchen

LUZERNER LEBKUCHEN

Luzerner Lebkuchen ist eine traditionelles Rezept und wird hauptsächlich in der Weihnachtszeit zubereitet.

Wiener Lebkuchen

WIENER LEBKUCHEN

Wiener Lebkuchen wird mit süssem Karamell und Honig zu einem wahren Genuss. Es lohnt sich, das Rezept auszuprobieren.

Lebkuchenburg

LEBKUCHENBURG

Eine Lebkuchenburg ist in der Weihnachtszeit der Favorit bei den Kindern. Das Rezept für ein gelungenes Lebkuchenhaus steht hier.

Lebkuchenplätzchen

LEBKUCHENPLÄTZCHEN

Lebkuchenplätzchen sind sehr köstlich und süss und passen perfekt zu Tee, Kaffee oder Glühwein. Ein Rezept für die Weihnachtszeit.

Lebkuchen mit Schokoladenglasur

LEBKUCHEN MIT SCHOKOLADENGLASUR

Ein Lebkuchen mit Schokoladenglasur kann zusätzlich mit Nüssen und Mandeln verziert werden.

Lebkuchen Schnitten

LEBKUCHEN SCHNITTEN

An Weihnachten schmecken diese Lebkuchen Schnitten besonders gut. Bei diesem Rezept riecht das ganze Haus wunderbar nach Lebkuchen.

Gefüllte Lebkuchenherzen

GEFÜLLTE LEBKUCHENHERZEN

Feine, gefüllte Lebkuchenherzen die selbstgemacht sind und auch als Weihnachtsrezept sich gut verschenken lassen.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare