Apfel-Cheesecake mit Salzkaramell
Ein Tortentraum für die Herbstzeit: Wir lieben unseren Apfel-Cheesecake mit Salzkaramell. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung.
Zubereitung
- Äpfel waschen, entkernen und klein würfeln.
- Für den Mürbteig zuerst alle Zutaten in einer Schüssel mit dem Knethaken des Küchengerätes (oder per Hand) zu einem glatten Teig kneten. Diesen abgedeckt für 1 Stunde kühlen.
- Unterdessen den Apfelpudding zubereiten, dafür 5 EL Apfelsaft in einer Tasse mit dem Vanillepudding-Pulver verrühren. Den übrigen Apfelsaft in einem Topf aufkochen lassen, Puddingpulver zugeben und gut durch rühren. Vom Herd ziehen und die Apfelstücke einrühren. Beiseite stellen.
- Danach für die Cheesecake-Schicht in einer Schüssel Zucker und Speisestärke vermischen, den Quark mit Eiern und Schlagrahm unterheben.
- Für das Salzkaramell in einem kleinen Topf den Zucker erhitzen, bis dieser goldbraun ist. Nun Butter zugeben und schmelzen lassen, erst danach das Salz und den Schlagrahm zugiessen. Gut verrühren. ACHTUNG: Die Sauce ist sehr heiss! Fertiges Salzkaramell abkühlen lassen.
- Nun den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Sprigform von 24 cm etwas einfetten.
- Den Mürbteig aus dem Kühlschrank nehmen, kurz durch kneten und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund auswallen. Diesen in die vorbereitete Springform setzen und dabei einen Rand von 5 cm hoch ziehen.
- Danach die Apfelpudding-Masse auf den Teig streichen. Anschliessend die Cheesecake-Masse zugeben und glatt streichen.
- Den Apfel-Cheesecake nun auf mittlerer Schiene für ca. 50 bis 60 Minuten backen, dabei nach 30 Minuten kurz aus dem Ofen nehmen und den Rand von der Form schneiden, damit der Kuchen nicht bricht.
- Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren den Kuchen aus der Form schneiden und mit dem Salzkaramell übergiessen.
Tipps zum Rezept
Übriges Salzkaramell kann im Kühlschrank ca. 1 Woche aufbewahrt werden. Für die weitere Verwendung sollte es nach der Kühlung nochmals kurz erhitzt werden.
Verwendet man eine grössere Springform, wird der Kuchen nicht so hoch.
User Kommentare