Appenzeller Biberli

Biberli sind ein Schweizer Klassiker mit einer süssen Mandelfüllung und können mit diesem Rezept nachgebacken und auch gut verschenkt werden.

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,9 (8 Stimmen)

Zutaten für 80 Portionen

Zutaten Für den Teig

220 g Honig
120 g Zucker
7 EL Milch
2 Stk Eier
1 Pk Vanillezucker
1 TL Zimtpulver
0.5 TL Gewürznelkenpulver
0.5 TL Kardamompulver
1 Msp Muskat
500 g Ruchmehl
0.5 TL Backpulver

Zutaten Für die Füllung

170 g Mandeln, gemahlen
3 EL Zucker
100 g Honig
1 Stk Ei
2 EL Rosenwasser
4 EL Milch
4 EL Rahm

Zeit

100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig zuerst die frische Milch mit dem Honig und Zucker in einem Topf langsam unter Rühren erhitzen.
  2. Danach die Mischung in eine grosse Schüssel geben und ein ganzes Ei, ein Eigelb, Vanillezucker, Gewürznelke, Zimt, Kardamom und Muskat gründlich mit dem Schwingbesen unterheben.
  3. Nun das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel vermischen und zu den restlichen Zutaten sieben. Das Ganze mit einer Kelle zu einem glatten Teig verkneten. Zu einem Rechteck formen und in Folie gewickelt für ca. 40 Minuten ruhen lassen.
  4. Anschliessend für die Füllung die gemahlenen Mandeln, Honig, Zucker, Eiweiss und Rosenwasser miteinander gründlich verrühren.
  5. Die Füllung danach auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick mit dem Wallholz auswallen, in ca. 8 cm breite Streifen schneiden und daraus fingerdicke Rollen formen. Die Teigstreifen mit Wasser bestreichen und jeweils eine Rolle der Füllung darauflegen. Dann die Teigstreifen mit der Füllung längs einrollen und gut andrücken.
  6. Dann die Rollen mit einem Messer in mundgerechte Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Appenzeller Biberli mit etwas Milch bepinseln und nun im Backofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) für ca. 20 Minuten backen.
  7. Sobald die Biberli fertig sind, mit etwas Rahm bepinseln und trocknen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
60
Fett
1,51 g
Eiweiß
1,43 g
Kohlenhydrate
10,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE