Brasato al Merlot

Das feine Schweizer Rezept Brasato al Merlot ist ein Rindsbraten aus dem Kanton Tessin, geschmort in Rotweinsauce und serviert mit reichlich Gemüse.

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,8 (103 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Rindsbraten
2 Stk Markknochen vom Rind
1 EL Bratbutter
2 Stk Rüebli
1 Kn Sellerie
1 EL Olivenöl
100 ml Wasser
300 ml Merlot
1 EL Tomatenpüree
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Zwiebel
4 Stk Tomaten getrocknet in Öl
2 Wf Bratensauce klar
1 zw Rosmarin
1 zw Basilikum frisch
2 zw Salbei
1 Schuss Maizena
1 Prise Salz
1 Schuss Pfeffer aus der Mühle

Zeit

230 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 210 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Rüebli und die Sellerie werden gewaschen, geschält und in kleine Stücke geschnitten. Der Lauchstängel wird entstielt, gewaschen und klein geschnitten.
  2. Das Fleisch und die Markknochen werden mit Wasser gewaschen und mit sauberem Küchenpapier trocken getupft. Anschliessend wir das Fleisch mit Salz und Pfeffer gewürzt und zusammen mit den Markknochen und der Bratbutter in einer Bratpfanne erwärmt und von allen Seiten gut angebraten.
  3. In der Zwischenzeit wird das Gemüse im Olivenöl in einem Bratentopf kurz angedünstet. Das Fleisch und die Markknochen werden zum Gemüse in den Bratentopf hinzugefügt und mit dem Wein abgelöscht. Der Bratensatz in der Bratpfanne, wo das Fleisch drin war, wird mit etwas Wasser verrührt, kurz unter Rühren mit einem Holzlöffel aufgekocht und über den Braten gegossen.
  4. Die Knoblauchzehen und die Zwiebel werden geschält, etwas kleiner geschnitten und im Bratentopf hinzugefügt. Tomatenpüree, die getrockneten Tomaten und beide Bratensaucewürfel werden in den Topf mit dem Gemüse und dem Fleisch verrührt. Basilikum wird gewaschen und klein geschnitten, danach mit dem Rosmarin, Thymian und Salbei in den Topf untergemischt.
  5. Der Bratentopf wird nochmals aufgekocht, danach wird die Hitze reduziert und der Topf zugedeckt ca. 3 ½ Stunden geschmort. Nach und nach wird das Ganze gerührt und das Fleisch gewendet.
  6. Der Braten wird aus dem Topf gehoben und im Backofen warm gestellt. Die Sauce wird anschliessend mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Wenn die Sauce etwas dickflüssiger sein sollte, dann wird sie nach Belieben mit Maizena gebunden.
  7. Der Braten wird tranchiert und mit dem Gemüse und etwas Sauce auf Tellern anrichtet und sofort serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
490
Fett
16,54 g
Eiweiß
50,33 g
Kohlenhydrate
14,08 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tessiner Kastaniensuppe

TESSINER KASTANIENSUPPE

Das Schweizer Rezept für eine Tessiner Kastaniensuppe mit frischen Kastanien und feinem Rahm ist einfach ein herrliches Gericht.

Polenta e coniglio

POLENTA E CONIGLIO

Das Rezept Polenta e coniglio sind geschmorte Kaninchenkeulen mit Rotweinsauce und Polenta aus dem Schweizer Kanton Tessin.

Rezepte

CONIGLIO AL FORNO

Wer Lust auf Fleisch hat, der sollte das Rezept für ein Coniglio al forno, unter anderem Gebratenes Kaninchen, aus dem Kanton Tessin ausprobieren.

Rezepte

MANZO BRASATO AL MERLOT

Das Rezept für einen Tessiner Manzo brasato al Merlot ist nichts anderes als ein in Wein marinierter köstlicher Rindsbraten.

Spaghetti Askoneser Art

SPAGHETTI ASKONESER ART

Das feine Rezept für Spaghetti Askoneser Art aus dem Schweizer Kanton Tessin besteht aus leckerer Sauce, Spaghetti al dente und Fleisch.

Rezepte

OSSOBUCO TESSINER ART

Das traditionelle Rezept für ein saftiges Ossobuco Tessiner Art ist unglaublich zart und wird Jeden ohne Zweifel verzücken.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE