Polenta e coniglio

Das Rezept Polenta e coniglio sind geschmorte Kaninchenkeulen mit Rotweinsauce und Polenta aus dem Schweizer Kanton Tessin.

Polenta e coniglio Foto spline_x/ Depositphotos

Bewertung: Ø 4,0 (1.010 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Kaninchenkeulen
3 EL Olivenöl
1 Stk Zwiebel
1 Stk Rüebli
1 Stg Sellerie
2 Stk Knoblauchzehen
2 TL Rosmarin
1 TL Thymian
1 TL Salbei
1 Stk Tomate gross
1 EL Tomatenmark
1 Bl Lorbeer
300 ml Rotwein trocken
2 EL Pinienkerne
1 Bund Peterli
1 Bch schwarze Oliven kernlos

Zutaten für eine cremige Polenta

150 g Polentamehl
1 Stk Rüebli
1 Stk Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
1 zw Thymian
50 g Parmesan gerieben
50 g Butter
1 Schuss Salz
1 Schuss Pfeffer aus der Mühle
300 ml Milch
1 Bund Schnittlauch

Zeit

90 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Kaninchenkeulen werden mit kaltem Wasser gut abgespült, danach trocken getupft und kräftig gepfeffert. Die Rüebli werden gewaschen, geschält und in feine Scheiben geschnitten. Die Sellerie wird geschält und in feine Würfeli geschnitten. Die Zwiebel und der Knoblauch werden geschält und klein geschnitten.
  2. Öl wird in einer Pfanne erhitzt und die Keulen darin ca. 10 Minuten von allen Seiten angebraten. Rüebli, Sellerie und Zwiebeln werden hinzugefügt und kurz unter Rühren angedünstet. Danach wird der Knoblauch hinein gegeben und ca. 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren leicht mitgedünstet.
  3. Die Tomate wird gewaschen, entstielt und klein geschnitten, danach mit dem Tomatenmark hineingegeben und ca. 10 Minuten geschmort.
  4. Die Mischung wird danach mit Wein abgelöscht und Thymian, Rosmarin und fein gehackter Salbei wird hineingegeben. Die Pfanne wird zugedeckt und die Keulen werden bei mittlerer Hitze ca. 60 Minuten geschmort. Nach und nach werden die Keulen gewendet und eventuell etwas Wasser oder Wein nachgeleert. Danach werden die gar geschmorrten Keulen aus dem Topf genommen und im Backofen warm gestellt.
  5. 20 Minuten vor Kochschluss wird die Polenta zubereitet. Das Rüebli wird geschnitten und fein geraspelt. Knoblauch wird geschält und klein geschnitten. Öl wird in einer Pfanne erhitzt und Rüebli, Knoblauch und Thymianzweig unter Rühren angeschwitzt. Die Milch wird dazu geleert und mit einem Schneebesen eingerührt. Die Polenta wird auf kleiner Flamme ca. 20 Minuten unter gelegentlichem Rühren geköchelt. Salz, Butter und Parmesan werden eingerührt und mit etwas Muskat abgeschmeckt. Der Schnittlauch wird gewaschen und klein geschnitten, danach in die Polenta hineingerührt. Die Polenta leicht abkühlen lassen.
  6. Die Sauce in der Pfanne wo die Keulen drin waren, wird mit etwas Wasser abgelöst und kurz aufgekocht. Oliven und Pinenkerne werden hinzugefügt und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
  7. Die Kaninchenkeulen werden mit der Polenta auf Tellern angerichtet. Die Polenta kann mit einer runden Guetzliform hübsch am Teller platziert werden. Die Sauce wird über das Gericht geleert. Peterli werden klein geschnitten und darüber gestreut, danach sofort serviert.

Tipps zum Rezept

Falls Reste des Gerichts übrig bleiben, können diese später in Stücke geschnitten und angebraten werden. Für die Polenta können Sie auch Wasser anstatt Milch verwenden. Als Beilage passt auch gegrillte Apfelstücke oder Salzkartoffeln.

Nährwert pro Portion

kcal
499
Fett
32,91 g
Eiweiß
12,84 g
Kohlenhydrate
29,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tessiner Kastaniensuppe

TESSINER KASTANIENSUPPE

Das Schweizer Rezept für eine Tessiner Kastaniensuppe mit frischen Kastanien und feinem Rahm ist einfach ein herrliches Gericht.

Rezepte

CONIGLIO AL FORNO

Wer Lust auf Fleisch hat, der sollte das Rezept für ein Coniglio al forno, unter anderem Gebratenes Kaninchen, aus dem Kanton Tessin ausprobieren.

Rezepte

MANZO BRASATO AL MERLOT

Das Rezept für einen Tessiner Manzo brasato al Merlot ist nichts anderes als ein in Wein marinierter köstlicher Rindsbraten.

Spaghetti Askoneser Art

SPAGHETTI ASKONESER ART

Das feine Rezept für Spaghetti Askoneser Art aus dem Schweizer Kanton Tessin besteht aus leckerer Sauce, Spaghetti al dente und Fleisch.

Rezepte

OSSOBUCO TESSINER ART

Das traditionelle Rezept für ein saftiges Ossobuco Tessiner Art ist unglaublich zart und wird Jeden ohne Zweifel verzücken.

Eine spezielle Minestrone aus Tessin

EINE SPEZIELLE MINESTRONE AUS TESSIN

Das Rezept für die Feine Tessiner Minestrone besteht aus Bohnen, Ochsenfleisch und allem Gemüse, was Sie in der Küche herumstehen haben.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL