
Was früher kalte Platte hiess, nennen seine modernen Liebhaber Charcuterie Board. Die klassische kalte Platte enthielt nicht nur Fleisch, sondern auch Gemüse und Käse. Und auch wenn wir sie heute Charcuterie Board nennen, an den Zutaten hat sich nichts geändert.
Was ist Charcuterie und woher stammt sie?
- Der Begriff Charcuterie stammt aus dem Französischen und gilt bei uns in der Schweiz als Oberbegriff für verarbeitete Fleischerzeugnisse.
- Man könnte die Charcuterie auch mit Feinkost umschreiben.
- Jedes Land hat hierzu seine Spezialitäten:
- Terrinen aus Frankreich,
- Salami und Coppa aus Italien,
- Trockenfleisch aus dem Wallis oder Graubünden,
- Speck aus Deutschland
- Allen Ländern gemein ist, dass diese Spezialitäten gerne auf einem Brett oder einer Platte mit Brot und Essiggemüse serviert werden.
Traditionelle Charcuterie Spezialitäten
Bei der Charcuterie handelt es sich klar um Fleisch- und Wurstwaren. Hierzu gehören:
- Fleischkäse
- Aufschnitt
- Speck
- Terinnen
- Paté
- Pasteten
- Schinken
- Salami
- Bündnerfleisch
Doch eine klassische Platte wäre keine perfekte Platte, wenn sie nicht mit Käse und Gemüse kombiniert würde. Und natürlich schaut man heutzutage auch, dass Fischliebhaber oder Vegetarier auf ihre Kosten kommen.
Tipps für ein perfektes Charcuterie Board
- Achtet darauf, dass ihr eine genügend grosse Platte nehmt, damit ihr Platz habt, die Leckereien anzurichten.
- Die Sachen sollten nach Möglichkeit bereits in mundgerechte Happen geschnitten sein.
- Ob Wurstplatte, Fischplatte oder Käseplatte: Kombiniert euer Board mit knackigem Gemüse und frischem Obst, Dörrobst, Nüssen, Pestos, und Chutneys sowie speziellen Senfsorten.
- Auch Senffrüchte oder Essiggemüse passen dazu.
- Die heimische Zubereitung von Fleischprodukten ist hier weniger gefragt. Im allgemein kauft man die Spezialitäten fertig ein. Wer trotzdem etwas selbst Zubereitetes aufs Board stellen will, finden bei den klassischen Plattenrezepten Spezialitäten wie Rillettes, Patés oder Terrinen.
- Auch selbst gemachte Chutneys oder selber eingelegte Gemüse machen sich toll auf einem Board.
- Das A und O eines perfekten Boards ist das harmonische Anrichten und die liebevolle Dekoration der kalten Platte: Das Auge isst mit - hier ganz speziell.
Was benötigt es für ein perfektes Charcuterie Board ?
Auf die frischen Zutaten kommt es an. Hier könnt ihr nach Lust und Vorliebe kombinieren:
Richtet die Platte hübsch an und garniert sie mit Früchten, Gemüsesticks, Chutneys und speziellem Senf. Dazu frische Butter und knuspriges Brot - und der Schmaus ist perfekt. Die kalte Platte lässt sich selbstverständlich variieren. So gibt es auch:
- Käse Board
- » oder Fisch Board - Platte mit Fisch und Meeresfrüchten
- Wurstplatte - Spezialitäten für die Liebhaber von Deftigem
- Vegetarisches Board - mit Käse, Gemüseterrinen und vegetarischem Aufschnitt
- Veganes Board - mit veganem Aufschnitt, Käsealternativen, veganen Gemüseterrinen und Gemüsesticks
Rezepte und Ideen für euer Charcuterie Board findet ihr in unseren Rezeptkategorien für
User Kommentare