Corinna sagt: Brombeeren aus der Schatzkammer Wald

Jahrein, jahraus finde ich auf meinen Streifzügen durch Wiesen und Wälder kulinarische Genüsse, die ich zu Hause trefflich verwerten kann. Im Spätsommer erfreuen mich Brombeeren und bereichern meine Sommerküche.

Corinna sagt: Brombeeren aus der Schatzkammer Wald Wilde Brombeeren aus dem Wald haben das beste Aroma (Foto by: chiociolla / Depositphotos)

Ich liebe es, durch die Natur zu pilgern. Denn an der frischen Luft kann ich durchatmen, auftanken und durchstarten. Mittlerweile habe ich mir angewöhnt, eine Vorratsdose oder einen Beutel mitzunehmen. Denn die Natur ist eine unerschöpfliche Vorratskammer.

Stets findet sich etwas, das meinen Speisezettel bereichert:

  • Bärlauch , zarter Löwenzahn, Blüten oder aromatische Gundelrebe im Frühling

  • Beeren à gogo im Sommer

  • Nüsse und Pilze im Herbst

Im Winter finde ich Tannzapfen, Moos und Tannäste für die weihnächtliche Dekoration.

In der heissen Jahreszeit gehören  Wälder und dicht bewachsene Flussufer zu meinen Lieblingsplätzen. Dort ist es herrlich kühl. Und als Sahnehäubchen finde ich jetzt überall wilde Brombeeren .

Davon kann ich nicht genug bekommen. Am liebsten nasche ich sie noch während des Pflückens: blau gefärbte Lippen und Finger sind da vorprogrammiert und lassen Kindheitserinnerungen aufleben.

Ich liebe nicht nur das süss-säuerliche Aroma der Brombeeren oder ihre saftige Konsistenz – auch die dunkelrosa Farbe von Leckereien mit Brombeeren sind Labsal für meine Augen. Klar versuche ich möglichst grosse Mengen zu sammeln und tiefzufrieren – so habe ich auch im Winter eine schöne Abwechslung für meine  Smoothies oder Müesli.

Süsses mit Brombeeren

Ja, die prallen, schwarzen Vitaminkugeln haben es mir angetan – als Naschkatze mit Vorliebe für fruchtige Desserts fallen mir für Brombeeren besonders viele Einsatzmöglichkeiten ein. Mein Lieblingsdessert ist eine luftige Brombeerenmousse nach dem Rezept meiner Mutter.  Brombeeren Tiramisu liebe ich ebenfalls.

Wenn’s schnell gehen muss, serviere ich Vanilleglace mit heissen Brombeeren und Schlagrahm. Bei diesem Schmankerl kann man rein gar nichts falsch machen; alle lieben es.

Auch Brombeerensorbet kann ich kaum widerstehen. Und wenn ich genügend von den Früchtchen ergattert habe, koche ich noch ein paar Gläser Brombeerenkonfitüre ein  – so zehre ich auch im Winterhalbjahr genussvoll von meinen sommerlichen Errungenschaften.

Du hast Ideen oder Rezepte? Dann schreibe mir unter office@gutekueche.ch oder hinterlasse einen Kommentar.

Eure Corinna

Corinna sagt: gesundes Fast Food ist möglich Corinna kulinarisch unterwegs in Portugal (Foto by: Schneider/ guteKueche.ch)

Über Corinna:

Corinna schreibt geschmackvolle Texte für GuteKueche.ch. Privat ist sie eine hingebungsvolle Geniesserin. Auf ausgedehnten Reisen krönen Kochkurse und das Abtauchen in die kulinarische Welt des Gastlandes ihre Touren.

Ihre Lieblingsgerichte – etwa die raffiniert gewürzte Fischtajine aus Marokko oder buntes Gemüsecurry aus Sri Lanka - hat sie auf diese Weise entdeckt. Ihre Arbeit bei GuteKueche.ch nennt sie eine glückliche Fügung: die perfekte Symbiose ihrer zahlreichen Passionen. Corinna lebt mit ihrem Mann in der Region Zürichsee.


Bewertung: Ø 5,0 (10 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Brombeeren Tarte

BROMBEEREN TARTE

Eine Brombeeren Tarte schmeckt süss, fruchtig und kann mit Schlagsahne serviert werden.

Brombeeren Mousse

BROMBEEREN MOUSSE

Eine Brombeeren Mousse ist eine köstliche, leichte und fruchtige Nachspeise.

Heidelbeer-Brombeer Konfitüre

HEIDELBEER-BROMBEER KONFITÜRE

Eine persönliche Geschmacksnote erhält die Heidelbeer-Brombeer Konfitüre durch Zugabe von etwas Gin. Ein köstliches Rezept.

Sommerlicher Brombeer-Cake

SOMMERLICHER BROMBEER-CAKE

Die dunklen, süssen Sommerbeeren kommen in diesem Cake-Rezept optimal zur Geltung und schmecken Naschkatzen aller Altersstufen.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare